22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Laute« Stimmen für die Kirchenmusik

2294 Unterschriften bei Kampagne im Kirchenkreis Halle gesammelt

Altkreis Halle (kg). In ein starkes Ja zur Kirchenmusik haben die Menschen im Kirchenkreis Halle laut eingestimmt: Bei der Unterschriften-Aktion »Hallelu-Ja!« haben 2294 Menschen aus den acht Gemeinden des Kirchenkreises ihr Votum abgegeben gegen drohende Kürzungen. Landeskirchenweit waren es 42 105 Unterschriften.

Damit liegt Halle nach Herford, Soest und Iserlohn an der Spitze der Kirchenkreise, in denen von Februar bis Ende August Unterschriften gesammelt wurden. In Kirchen und Gemeindehäusern wurden Stimmen für die Kirchenmusik abgegeben, mit Hilfe der Chorkinder und sogar bei einer Aktion der Jungbläser auf dem Steinhagener Marktplatz. Auch per Internet wurden acht Stimmen pro »Hallelu-Ja!« registriert.
»Das zeigt, welch große Bedeutung die Kirchenmusik in unseren Gemeinden hat und dass sie ein ganz wichtiger Teil der Gemeindestruktur ist«, freute sich gestern Superintendent Walter Hempelmann. Kreiskantorin Ulrike Gronewold überreichte dem Superintendenden eine Kopie der Liste mit den Namen derer, die damit »ein erfreuliches Zeichen der Wahrnehmung und Unterstützung der Kirchenmusiker hier vor Ort« setzen, wie sie sagte.
Wie berichtet sind im Kirchenkreis Halle rechnerisch 3,6 hauptamtliche Kirchenmusiker tätig sowie knapp 30 neben- und ehrenamtliche. Ein wichtiger Ansatzpunkt: Denn es geht bei der Aktion auch um die Sicherung der Professionalität - mit Schulungen und Ausbildungen werden Ehrenamtliche gefördert.
»Wir wollen nur ein Zeichen setzen. Jugendarbeit ist genauso wichtig. Es geht uns nicht darum, Arbeitsbereiche gegeneinander auszuspielen«, betonte Ulrike Gronewold. Und der Superintendent unterstrich: »Diese Aktion macht sichtbar, wie reich wir im Kirchenkreis sind. Es ist nicht selbstverständlich, dass alles immer so weiter läuft wie zuvor. Dafür muss man sich auch einsetzen«.
Dies verstanden hat gewiss ein Unterzeichner aus Versmold. Er erinnerte daran, dass singen wie atmen sei und atmen wie leben. »Mit meiner Stimme möchte ich der Kirchenmusik ein Stück Leben geben«, schrieb er.

Artikel vom 22.11.2006