21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Leute - ganz groß

Nachwuchs der Musikschule Kanngießer spielte auf

Brackwede (mcs). »Kleine Leute - ganz groß«, so hätte am Samstag das Motto des Vorspiels der Musikschule Kanngießer im Brackweder Bartholomäus-Gemeindehaus lauten können. Im Mittelpunkt des munteren Konzerts vor zahlreichen begeisterten Zuhörern standen die Jungen und Mädchen der musikalischen Früherziehung.

»Zum Abschluss des Elementarkurses wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, zu hören und zu sehen, welche Instrumente sie im Anschluss bei uns lernen können«, beschreibt Musikschulchef Jörg Kanngießer einen Grund für die regelmäßige Organisation bunter Nachmittage. Zum anderen biete die Teilnahme an einem Vorspiel für die meisten jungen Schüler den Anlass für ihren ersten Auftritt vor Publikum.
Ihr Lampenfieber hatten die Kinder der musikalischen Früherziehung während des Konzerts gut unter Kontrolle. Hochkonzentriert ließen sie die Schlegel über die Metallplättchen ihrer Glockenspiele gleiten. Selbst vereinzelte falsche Töne brachten niemanden aus der Ruhe. Denn der Applaus von stolzen Mamas, Papas, Omas, Opas und Geschwister im Publikum war den kleinen Künstlern in jedem Fall gewiss.
Was die älteren Instrumentalisten auf Blockflöte, Querflöte, Gitarre, Geige, Klavier oder in unterschiedlichen Bandbesetzungen zu Gehör brachten, verfolgte der Nachwuchs zumeist mit großen Augen. Von Klassik über Folklore bis hin zu moderner Popmusik reichte die Bandbreite der musizierten Werke. Dabei traten die Mitwirkenden sowohl solistisch als auch in Gruppen auf. Die ehemaligen Elementarkursteilnehmer erkannten: »Gemeinsam zu musizieren, macht oft viel mehr Spaß, als alleine aufzutreten.«
Letztlich verging nicht nur für die Frühmusikkinder das kurzweilige Vorspiel der Musikschule Kanngießer wie im Flug. Auch die zahlreichen Zuhörer waren begeistert. Für überzeugende Leistungen spendeten die Gäste allen Mitwirkenden reichlich Applaus.

Artikel vom 21.11.2006