22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beverungen lässt 350 Läufer hinter sich

LFL-Trio stellt neuen Kreisrekord auf

Oberaden / Lüchtringen (FRI) Mit guten Platzierungen und Zeiten glänzten die Leichtathletikfreunde Lüchtringen beim Straßenlauf in Bergkamen-Oberaden über die amtlich vermessenen zehn Kilometer.

Der B-Jugendliche Jonas Beverungen konnte unter den 350 Startern mit guten 34:24 Minuten seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr wiederholen. Sein Bruder David machte mit Platz zwei in neuer persönlicher Bestzeit von 35:54 Minuten den Doppelsieg für das Weserdorf perfekt. Mit Vereinskamerad Tobias Haase, der als dritter B-Jugendlicher mit 37:57 Minuten ebenfalls eine neue Bestmarke aufstellte, verbesserte das Trio den Kreisrekord in der Mannschaftswertung, den man bei den Westdeutschen Meisterschaften in Bad Berleburg mit 1:49:47 Stunden aufstellte, auf 1:48:15 Stunden. Damit dürfte das Team in der westfälischen Bestenliste auf Rang eins zu finden sein.
Vom Start an ließ Jonas keinen Zweifel aufkommen, dass er gewillt war seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Bereits nach einen Kilometer konnte nur Tim Voss aus Unna das hohe Tempo mitgehen und blieb bis 300 Meter vor dem Ziel an Jonas dran. Nun zog der Lüchtringer, der sich noch einige Körner für den Endspurt aufhob, energisch an und der Athlet aus Unna musste abreißen lassen. Schade nur, dass er dann noch unglücklich auf die Sportplatzumrandung trat und kurz vor dem Ziel verletzt aufgeben musste. So war der Weg frei für Bruder David, der sich vor Henning Ahlert (M35) aus Selm den zweiten Platz in der Gesamtwertung sichern konnte.
Einen weiteren Kreisrekord mit hohem Niveau stellte der elfjährige Sebastian Fischer auf. Im März dieses Jahres schraubte der ehrgeizige Schüler in Herten die Rekordmarke in der Klasse M11 bereits auf gute 42:31 Minuten, doch was er nun in Oberaden zeigte war unglaublich. Mit 40:18 Minuten verbesserte er seine Zeit um über zwei Minuten und wischte damit den Kreisrekord auch in der Klasse M12 und M13 aus. »Ich war selbst gespannt, was ich Laufen kann«, strahlte er nach seinem zweiten Platz in der Schülerwertung. Schneller war nur Vereinskamerad Jonathan Ummen (M14), der mit 40:15 Minuten ebenfalls neue persönliche Bestzeit rannte und als Sieger der Schülerwertung strahlend den Pokal aus Steinkohle entgegennahm.
Nach dem Kreisrekord von Sebastian Fischer wollte natürlich auch Zwillingsbruder Dominik mit einer guten Zeit aufwarten. Mit 41:28 Minuten blieb auch Dominik deutlich unter dem alten Kreisrekord und sicherte sich Rang drei in der Schülerwertung. Seinen ersten Zehner bestritt Andre Arens in der Klasse M14 und mit 44:55 Minuten und Rang fünf konnte auch er zufrieden sein.
Die beste Zeit im Seniorenbereich lief Volker Barth. Mit 37:36 Minuten stellte er eine neue Jahresbestleistung auf. Platz neun im Gesamteinlauf und Rang zwei in der Klasse M40 waren der Lohn. Ebenfalls Rang zwei für Björn Rydlewski in der Klasse M20, den er sich mit 41:51 Minuten sicherte. Andreas Surmann kam als nächster Lüchtringer ins Ziel. 41:59 Minuten bedeuteten Rang sechs in der Klasse M40. Mit 43:33 Minuten schob sich Uwe Korte in der Klasse M35 auf Rang zehn und Dr. Regina Beverungen blieb mit 49:35 Minuten ebenfalls noch unter 50 Minuten. Rang fünf in der Klasse W40 waren der Lohn.
Auch acht Nordic-Walker der LFL gingen unter den rund achtzig Teilnehmern an den Start und erreichten gute Zeiten: Klaus Linnemann 1:15:45, Cordula Ferlemann 1:21:51, Brigitte Oeleker 1:23:25, Dorothea Heine 1:23:28, Martina Ohm 1:23:29, Vera Pohl 1:24:11, Hannelore Jordan 1:25:52, Katrin Hönen 1:26:33.

Artikel vom 22.11.2006