22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von der Idee
zum Produkt

Kleidung ausgestellt


Herford (HK). »Made in Herford« - diese Information auf den Etiketten zahlreicher schicker Kleidungsstücke wird die Kunden des Textilkaufhauses Schlichting in Lage verwundert haben. Aber »Made in Herford« hatte schon seine Richtigkeit. Die Röcke, Westen, Blusen und Tuniken hatten Schülerinnen des Bildungsganges Bekleidungstechnische Assistenten des Anna-Siemsen-Berufskollegs produziert. Die jungen Frauen absolvieren zurzeit eine dreijährige, doppeltqualifizierende Erstausbildung im Bekleidungsbereich. Nach Abschluss dieser Ausbildung erhalten sie zwei Abschlüsse - den Berufsabschluss als Bekleidungstechnische Assistentin und die Fachhochschulreife.
In Theorie und Praxis werden die Schülerinnen in den Alltag der Bekleidungsfertigung eingeführt. Sie lernen, ein Kleidungsstück von der gezeichneten Idee über den Schnitt bis zum Fertigprodukt herzustellen. Während der Ausbildung stehen natürlich auch Praktika an. Die im Textilhaus Schlichting gezeigten Kleidungsstücke entstanden während des Praktikums der Jahrgangsstufe 12. Vier Wochen lang drehte sich dabei für die 22 Schülerinnen alles um die Produktion von Röcken, Westen, Blusen und Tuniken - acht Stunden am Tag, 37 Stunden in der Woche.

Artikel vom 22.11.2006