21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Sonderbar« entwickelt
sich einfach wunderbar

Konzept, Künstler zweimal zu präsentieren, geht auf

Löhne (LZ/per). Kabarett mit Kassenschlager-Garantie gibt es in dieser Woche wieder in der Werretalhalle. Denn wie bereits die ersten drei Veranstaltungen in der Reihe »Sonderbar« dürften auch die beiden Gastspiele von Michael Krebs ausverkauft sein. Er präsentiert im Saal II sein Programm »Vom Wunderkind zum Spätentwickler«.

Das Kulturamt ist selbst über den Erfolg der »Sonderbar« überrascht. Denn es war mit der Ausweitung auf jeweils zwei Auftritte eines Künstlers ein großes Wagnis eingegangen. »Es funktioniert super«, sagte Dirk Hinke vom Kulturamt auf Nachfrage dieser Zeitung. Jeder Künstler spielt seit dieser Saison donnerstags und freitags. »Waren sonst fast alle Karten bereits an Abonnementbesitzer vergeben, gibt es jetzt sogar noch ein paar Tage vor der jeweiligen Veranstaltung Restkarten.« Auf die Abendkasse dürfe man dabei aber nicht mehr setzen, betont er.
Michael Krebs hat in den vergangenen zwei Jahren acht Kleinkunstpreise erhalten. Die Presse feiert ihn als »komische Antwort auf Richard Clayderman«. Dabei ist er vor allem eins: Michael Krebs, der einst mit dem Klavierspiel begann, um endlich in den Genuss weiblicher Zuneigung zu kommen. Heute ist er Deutschlands leidenschaftlichster Kleinkunst-Rock 'n' Roller und legt bei einem Auftritt mindestens eine Frau quer über das Klavier.
Seit 2000 arbeitet er an einem sich stets verändernden Programm mit Musik und Humor. Erste Engagements hatte er in der Hamburger »Sideshow« und in Thomas HermannsÕ »Quatsch Comedy Live-Show« in Berlin, und er wurde Preisträger beim Hamburger Comedy-Pokal, beim Niedersächsischen Kleinkunstpreis und vielen anderen Wettbewerben.
Mit kerniger Stimme, virtuos von den eigenen Händen am Flügel begleitet, singt er mit viel Charme freche Lieder und erzählt mit Wortwitz gespickte Geschichten über sein großes Idol Richard Clayderman, die Liebe und den skurrilen Alltag. Mal jazzig, mal bluesig, mal schlagerartig und immer mit viel Ironie und Authentizität spielt er sich in die Ohren und Herzen seines Publikums.
Karten für diese Veranstaltung, die jeweils um 8 Uhr beginnt, sind noch in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich oder können telefonisch reserviert werden, & 0 57 32 / 10 05 56.

Artikel vom 21.11.2006