21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langer Einkauf ist
kein Kassenschlager

Mennighüffener Aktionswoche enttäuschend


Löhne-Mennighüffen (per). Es war ein Versuch - »und der hat leider nicht wie erhofft geklappt«. So lautet die Bilanz von Thomas Fründ bezüglich der Ladenöffnungsaktion bis 20 Uhr in der vergangenen Woche. Lediglich der verkaufsoffene Sonntag »ist super gelaufen«, sagt der Vorsitzende der Einkaufsmeile Mennighüffen. Dass der Einzelhandel trotz dieser zumindest umsatzmäßig unrentablen Veranstaltung eine eingeschworene Truppe ist, zeigt der Umstand, dass alle Läden bis zum Schluss mitgezogen haben. »Dafür gebührt ihnen ein riesiges Kompliment«, meint Fründ.
Vom Ausgang der Aktion wollen sich die Geschäftsleute jedoch nicht entmutigen lassen. »Man soll nie nie sagen, dass wir eine solche Sache nicht doch noch einmal wiederholen werden«, sagt der Vorsitzende. Nächste Gelegenheit, in Mennighüffen ungewohnt lange einzukaufen, besteht bereits am Samstag, 2. Dezember. Dann heißt es in dem Ortsteil »Late-Night-Shopping«. Im Rahmen der Weihnachtsmarkteröffnung um 15 Uhr werden die Geschäfte an diesem Abend bis 22 Uhr ihre Waren anbieten. Die Kirche zu Mennighüffen setzt sogar noch eins drauf und lädt die Besucher, wenn die Läden bereits ihre Pforten geschlossen haben, zur Nacht der offenen Kirche.
Tags darauf, am Sonntag, 3. Dezember, findet der Weihnachtsmarkt mit mehr als 30 Buden rund um die Kirche ihren Höhepunkt. Von 12 bis 19.30 Uhr können die Besucher sich mit weihnachtlichen Leckereien verwöhnen lassen. Erstmals in diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt mit einem großen Fackelumzug begleitet, an dem sich etwa 200 Fackelträger beteiligen. Seinen Abschluss findet das adventliche Treiben um 18 Uhr mit einem Kinderfeuerwerk vor dem Gemeindehaus.

Artikel vom 21.11.2006