22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Energie tanken für die
trüben Wintermonate

Kneippianer probieren schmackhafte Wintereintöpfe

Schlangen (als). Natrium, Kalium, Enzyme, Glykosinolate, Lykoptin und Vitamine sind für den Körper und deren Gesundheit lebenswichtig. Das wissen auch die Schlänger Kneippianer.

In einem Vortrag beleuchtete jüngst die Vorsitzende des Schlänger Kneippvereins, Hilde Räker, die Bedeutung dieser einzelnen Be-standteile für den Körper und lud anschließend zum Kosten von gesunden Wintereintöpfen ein. »Im Winter sind wir ja oftmals müde und träge, doch da gibt es passende Rezepte, die uns wieder die nötige Energie liefern«, erklärte Hilde Räker. »Der Kohl zum Beispiel ist eines der gesündesten Lebensmittel zu dieser kalten Zeit. Er ist nämlich ein sehr wichtiger Vitaminlieferant für unseren Körper«, informierte Räker.
Untersuchungen hätten sogar ergeben, dass eine dreiwöchige Kohlsuppenkur Geschwüre im 12-Finger-Darm hätten verringern lassen. Außerdem sei der Kohl ein facettenreiches Heilmittel. So würden seine Blätter sogar zur Wundversorgung benutzt. Kohl gebe es in verschiedenen Variationen: Brokkoli, Chinakohl, Wirsing, Rotkohl, Blumenkohl und Rosenkohl. Auch zu den anderen vitaminreichen Gemüsesorten gab Hilde Räker hilfreiche und nützliche Tipps.
Das Angebot an »gesunden Wintereintöpfen« im Anschluss an den Vortrag war üppig. Insgesamt sieben verschiedene Suppen und Eintöpfe hatten die Mitglieder des Kneippvereins vorbereitet. Erbsensuppe, Linseneintopf, Steckrübeneintopf, Sauerkrauteintopf, ein vegetarischer Gemüseeintopf sowie eine Kürbis- und eine Kohlsuppe zauberten einen wohligen Duft in die Räume des Bürgerhauses.
Und bei so leckeren »gesunden Sachen«, da lässt man doch gerne einmal die Wurstsemmeln stehen, die, wie Hilde Räker berichtet hatte, den Säure-Basen-Haushalt durcheinander bringen und so zur Entstehung von Schlacken und einer Ansammlung von Wasser führe.

Artikel vom 22.11.2006