22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Köster sorgt für Glanzlicht

Jonathan Köster vom ATSV Espelkamp setzte die sportlichen Highlights bei der männlichen Jugend B. Das Riesentalent ist in den DLV-Bestenlisten vorn zu finden. Foto: Volker Krusche

Deutsche- und Westfälische Bestenliste der männlichen B-Jugend

Kreis Minden-Lübbecke (nee). Was sich bereits im Vorjahr bei den erstklassigen heimischen M15-Schülern angedeutet hatte, setzten Jonathan Köster vom ATSV Espelkamp und Jan-Niklas Sielemann von Eintracht Minden 2006 bei der männlichen B-Jugend fort.
Zusammen mit den ein Jahr älteren Sören Hopmeier von Eintracht Minden und Yannick Weiss vom TuSpo Rahden sorgten sie mit ihren Platzierungen in der Deutschen- und Westfälischen Leichtathletik-Bestenliste 2006 bei der männlichen Jugend B für die Glanzlichter aus Sicht der heimischen Aktiven.
An erster Stelle ist natürlich Jonathan Köster zu nennen. Mit seinen erstklassigen 8:49.30min als derzeit schnellster Mühlenkreisläufer über 3000 Meter bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheid und seiner Platzierung als zweitbester seines Jahrgangs in Deutschland auf dem siebten Rang wurde er vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in den Nachwuchskader C/D der Langstrecke berufen, der nur drei Athleten seines Jahrgangs umfasst. In der Westfälischen Bestenliste 2006 der B-Jugend über 3000 Meter nimmt Jonathan Köster den zweiten und in der Deutschen Bestenliste den hervorragenden elften Platz ein. Bei seinem ersten Versuch über die 2000 Meter Hindernis lief er gute 6:29,11min und holte sich damit in Westfalen den siebten und in Deutschland den 18. Rang. Seine Schnelligkeit auf den kürzeren Laufstrecken bewies er über 1500 Meter mit 4:06,33min und den Plätzen vier in Westfalen und 27 in Deutschland sowie über 800 Meter und 1000 Meter in 1:59,72 bzw. 2:38,00min und den Rängen neun bzw. vier in Westfalen.
Sören Hopmeier entwickelt sich zunehmend zu einem Hindernissläufer der Deutschen Spitze. Als Neunter bei den Deutschen B-Jugendmeisterschaften in Wattenscheid lief er Bestzeit über 2000 Meter Hindernis in erstklassigen 6:13,44min und holte sich damit den zehnten Bestenlistenplatz in Deutschland und Rang vier in Westfalen.
Auch seine guten 9:09,05min über 3000 Meter bringen ihm, hinter seinem Vereinskollegen Jan-Niklas Sielemann in 9:05,80min auf Rang 35 der Deutschen Bestenliste, immerhin noch den 43. Platz in Deutschland bzw. sieben und zehn in Westfalen. Seine Möglichkeiten über längere Strecken deutete er beim Osterlauf in Paderborn über zehn Kilometer auf der Straße mit starken 35:24min nur an. Sie ergaben in den Bestenlisten die Ränge fünf in Westfalen und 30 in Deutschland. Hinzu kam in Westfalen noch Rang neun über 1500 Meter in 4:13,44min.
Auch das Leistungsspektrum von Vorjahrsschüler Jan-Niklas Sielemann ist breit gefächert. Neben seiner Platzierung in der Deutschen Bestenliste über 3000 Meter hatte er noch etliche Topplatzierungen in der Westfälischen Bestenliste aufzuweisen. Er wurde Achter über 800 Meter in 1:59,44min, Siebter über 1500 Meter in 4:11,02min und 13. über zehn Kilometer auf der Straße in 38:06min.
Die Ehre der heimischen Werfer in dieser Jugendklasse rettete der Rahdener Yannick Weiss mit erstklassigen 39,32 Meter im Diskuswerfen als Zehnter der Westfälischen Bestenliste.
Nach einer Mitteilung des DLV in der »Leichtathletik« wechseln Sören Hopmeier und Jan-Niklas Sielemann ab dem 1. Januar 2007 zur LG Ratio Münster, dem Verein des Landestrainers. Mit ihnen verliert der Leichtathletikkreis zwei junge hoffnungsvolle Talente, die ihren Weg in die Deutsche Spitze bei entsprechender Förderung und eigenem Einsatz aber sicher fortsetzen werden.

Artikel vom 22.11.2006