21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

350 Händler
kommen zum
Hobbymarkt

Waren aller Art

Verl-Kaunitz (WB). Die Ostwestfalenhalle ist am Samstag, 2. Dezember, von 6 bis 14 Uhr wieder Schauplatz für den Hobbymarkt. Der größte Tier- und Trödelmarkt in NRW findet an jedem 1. verkaufsoffenen Samstag im Monat statt.

Das Eintrittsgeld beträgt 1,50 Euro und ist ab dem 17. Lebensjahr zu zahlen. Der Hobbymarkt ist in Deutschland einmalig. Die Ostwestfalenhalle wird während der Veranstaltung umrahmt von Ständen zum Verkauf von Waren aller Art sowie zahlreichen Imbiss- und Getränkeständen. Mehr als 350 Händler haben feste Standplätze, um den Hobbymarkt mit Tieren und Waren zu beschicken. In der Halle werden Nutz- und Ziergeflügel, Ziervögel, Kaninchen, Hunde und diverse Kleintiere wie Hamster und ähnliches zum Verkauf angeboten. Auf dem Außengelände können Pferde, Esel und Ziegen käuflich erworben werden. Veterinäre der Kreisverwaltung Gütersloh achten vor Ort darauf, dass der Auftrieb der Tiere den tierschutzrechtlichen Bestimmungen entspricht.
Wie bekommt man einen Standplatz auf dem Hobbymarkt? Eine Voranmeldung ist nur für die Tierhändler notwendig. Wenn sie Tiere anbieten möchten, sollten sie sich telefonisch bei der Gemeinde Verl, Tel. (05246) 961162, anmelden. Anbieter von Trödelwaren sollten sich am Markttag bis 5 Uhr vor dem Einlasstor (Hintereingang des Geländes) angestellt haben, um eine Verkaufsfläche mit einer Frontlänge von drei Metern zu erhalten; das Standgeld beträgt drei Euro je Frontmeter. Gewerbetreibende benötigen eine Reisegewerbekarte und können sich ab 6 Uhr um die Vergabe von Restplätzen bemühen. Hierbei handelt es sich um Verkaufsflächen, die von Vertragshändlern bis 6.30 Uhr nicht belegt worden sind. Kraftfahrzeuge dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände gefahren werden. Transportbehälter mit Waren oder Tieren können bei Bedarf mit vor Ort bereitgestellten Rollwagen zum Verkaufsstand gebracht werden. Bewerbungen für einen vertraglich zugesicherten Standplatz können an die Gemeinde Verl, Postfach 1164, 33398 Verl gerichtet werden.

Artikel vom 21.11.2006