21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langzeitarbeitslose
in Jobs bringen


Herford (HK). In den vergangenen Monaten hat sich die öffentliche Diskussion über die Beschäftigung schwer vermittelbarer Langzeitarbeitsloser, die keinerlei Chancen haben, einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden, intensiviert. Um auch diese zwischen 200 000 und 400 000 Arbeitslosen dauerhaft beschäftigen zu können, bereitet die Bundesagentur für Arbeit einen Plan für einen staatlich finanzierten Arbeitsmarkt vor. Zusammen mit Klaus Brandner, Arbeitsmarktpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, und Wolfgang Spanier wird die SPD-Kreistagsfraktion an diesem Abend mit Vertretern der Integrationsfirmen, der ARGE, der Agentur für Arbeit, Kommunalpolitikern, den Wohlfahrtsverbänden, der Sozialverwaltung, dem Sozialberatungsdienst, den Gewerkschaften und Vertretern von Bildungs- und Qualifizierungsträgern die Chancen für einen 3. Arbeitsmarkt ausloten. Das Fachgespräch findet am Freitag, 24. November, um 19.30 Uhr im Kreishaus Herford, Amtshausstraße, statt.

Artikel vom 21.11.2006