22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Thomas Freye leitet Petrus-Legge-Gymnasium

Bürgermeister Friedhelm Spieker hat den neuen Brakeler Direktor gestern vorgestellt

Von Herbert Sobireg
Brakel (WB). Neuer Schulleiter am Petrus-Legge-Gymnasium wird Thomas Freye. Er tritt am 1. Februar 2007 die Nachfolge von Ingo Rüchel an, der in den Vorruhestand geht.

»Ich überlasse meinem Nachfolger, so glaube ich, ein gut bestelltes Haus. Thomas Freye kommt hier in Brakel in eine Schule, die gut funktioniert«, meinte Ingo Rüchel (62), der am 19. Januar in einer Feierstunde offiziell verabschiedet wird.
Bürgermeister Friedhelm Spieker sprach schon gestern, als er den neuen Schulleiter vorstellte, Ingo Rüchel Dank und Anerkennung für seine über mehr als zwei Jahrzehnte geleistet Arbeit zum Wohle der Schüler aus Brakel und Umgebung aus. »Unter der Leitung von Ingo Rüchel ist das Brakeler Petrus-Legge-Gymnasium gut aufgestellt worden, hat als Korrespondenzschule einen ausgezeichneten Ruf und harmoniert ausgezeichnet mit dem in kirchlicher Trägerschaft stehenden Brede-Gymnasium.
»Rat und Verwaltung der Stadt Brakel freuen sich, dass die Entscheidung für den derzeitigen Konrektor des König-Wilhelm-Gymnasiums (KWG) in Höxter, Thomas Freye, so schnell Ýüber die Bühne gegangen istÜ, so haben wir klare Verhältnisse und er kann von Ingo Rüchel im Januar noch eingearbeitet werden. Das ist mit der Bezirksregierung so geregelt«, meinte Bürgermeister Spieker, der auch feststellte: »Wir haben unseren neuen Schulleiter in Höxter nicht abgeworben, er hat sich selbst beworben und ist dann vom Rat der Stadt Brakel am 26. Oktober gewählt worden.«
Thomas Freye erblickte 1953 in Münster das Licht der Welt und legte 1972 am dortigen Ratsgymnasium seine Abiturprüfung ab. Anschließend studierte er an der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster Physik und Mathematik. Seinen Referendardienst leistete er in Olpe ab und war danach von 1979 bis 1982 am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster als Studienrat tätig. Im Schuljahr 1982/83 nahm er seine Arbeit am Städt. König-Wilhelm-Gymnasium in Höxter auf. Von 1985 bis 87 nahm er an einem Fernstudiumkursus Informatik des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung in Soest teil und erhielt die Lehrbefähigung für das Fach Informatik, welches sein neuer fachlicher Schwerpunkt wurde.
Im Februar 1993 wurde Thomas Freye zum Oberstudienrat befördert, ein Jahr später zum Studiendirektor, womit die Übernahme der Koordinationsstelle EDV am KWG (Schulverwaltung mit Hilfe der EDV) verbunden war. Von 1998 bis 2004 war er zusätzlich als Fachleiter für Informatik am Studienseminar II in Paderborn tätig.
Am 19. August 2004 wurde Freye stellv. Schulleiter am KWG in Höxter. Durch den plötzlichen Tod des Schulleiters übernahm er kommissarisch von August 2004 bis Februar 2005 die Amtsgeschäfte des Schulleiters.
Thomas Freye wohnt mit seiner Frau Klaudia und seinen drei Söhnen in Brenkhausen. Außerhalb von Schule und Weiterbildung engagiert er sich vor allem im Kinderschutzbund Höxter, in dem er seit 1988 im Vorstand ist.

Artikel vom 22.11.2006