22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikschule
erlebt Erfolge

Positive Bilanz des Verbandes


Espelkamp (ni). Ein äußerst erfolgreiches Jahr hat der Musikschulverband Rahden-Stemwede-Espelkamp hinter sich. Das berichtete Leiterin Andrea Bontas im Rahmen der Verbandsversammlung.
Vor allem die Wettbewerbe hätten im Mittelpunkt des Interesses gestanden. »Wir waren dabei äußerst erfolgreich«, erklärte Bontas und verwies auf sechs erste Preise bei »Jugend musiziert«, zwei erste Plätze beim Sparkassen-Wettbewerb und sechs erste Preise beim Gruppen-Wettbewerb der Volksbank. »Es war ein Jahr, in dem kaum Wünsche offen blieben«, meinte Bontas.
Auch habe die Musikschule bei sehr vielen Fremdveranstaltungen von der Schreibwerkstatt bis zum Bürgerhaustag Auftritte gehabt. Der Höhepunkt sei das Konzert in der Thomaskirche am 23. Mai gewesen. Außerdem stehe noch mit dem Konzert des Heimatvereins Stemwede am Samstag, 16. Dezember, in Wehdem ein weiterer Höhepunkt auf dem Plan. »Dort sind alle Gruppen des Musikschulverbandes zu sehen«, erklärte Andrea Bontas.
Auch Veränderungen gebe es: Eine Musiklehrerstelle sei weggefallen. Mit Uwe Kolbus wechselt ein Kollege in eine Vollzeitstelle am Gymnasium Rahden. Es sei damit notwendig, einige Unterrichtsstunden im Bläserbereich wieder aufzustocken. Dies geschehe im Teilzeitbereich.
Ein Schwerpunkt sei auch die Arbeit in der Martinsschule. Seit dem Jahr 2004 würde dort Förderunterricht in Musik ab der vierten und fünften Klasse angeboten.
Einen positiven Jahresabschluss nahmen die Mitglieder der Musikschulverbandsversammlung zur Kenntnis. »Seit einigen Jahren ist es der erste ausgeglichene Haushalt, ohne dass wir die Gebühren erhöhen müssen«, freute sich Verbandsvorsteher Heinrich Vieker.
Auch sei es der letzte Haushalt in der altbewährten Form. Zum ersten Januar 2007 werde ein Plan nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF) vorgelegt.

Artikel vom 22.11.2006