21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Graffiti-Wut hat endlich Ruh'

Berufskollegzentrum hat Schmierereien erfolgreich den Kampf angesagt

Von Bernhard Liedmann
(Text und Fotos)
Kreis Paderborn (WV). Mit Graffiti am Berufskolleg-Zentrum ist endgültig Schluss. Der Kreis Paderborn und drei Hausmeister haben den Kampf gewonnen. Setzte vor fünf Jahren der damalige Landrat noch eine Belohnung über 500 Euro für die Ergreifung von Übeltätern aus, strahlen Hausmeister Karlheinz Stein (57) und Alois Neumann (64) heute eher Gelassenheit aus. Ein Mix von Video, Wachs und Hochdruckreiniger brachten den Erfolg.

Vor fünf Jahren stieg der Schaden unglaublich an: Die Schmierereien an den Fassaden der drei Schulen im Zentrum am Maspernplatz mussten für 40 000 Euro beseitigt wurden, die Belohnung wurde ausgesetzt. Doch diesmal entschloss sich der Kreis für eine Radikalkur: Die empfindlichen Mauern wurden mit einer klaren Spezialemulsion eingesprüht. Gleichzeitig wurde für das Berufskolleg eine Video-Überwachungsanlage angeschaft, die während der gesamten Nacht und am Wochenende auf Bewegungen reagiert und sich einschaltet. Die drei Hausmeister Alois Neumann, Karlheinz Stein und Burckhart Polte bekamen zum Kampf gegen Lackfarben einen speziellen Hochdruckreiniger, der mit heißem Wasser den Lack vom Wachs runtersprüht. Und das Konzept ging auf: »Wenn alles sofort am nächsten Tag weggemacht wird, verlieren die Sprayer die Lust«, so Karlheinz Stein. Größere Schäden passierten jetzt nur zwei- bis dreimal im Jahr. Bei Bedarf wird der schützende Wachs wieder mit der Gartenspritze auf die Wand gesprüht. Die Video-Überwachung zeige ebenfalls abschreckende Wirkung. Die drei Kameras im Zentrum wechseln ständig ihren Standort, im Laufe der vergangenen Jahre ist das Kolleg »sauber« geworden. Der Einsatz der Video-Überwachung (die insgesamt 20 Kameras ließ sich der Kreis für seine Schulen 15 000 Euro kosten - hinzu kamen Gelder von Sponsoren) war so effektiv, dass sie jetzt am Berufskolleg in Schloß Neuhaus gegen Randalierer am Wochende eingesetzt wird.
Erfindungsreichtum half auch gegen die Graffitis auf den Toiletten. Auf großen Tafeln fertigten Schüler der Berufsfachschule Raumgestaltung mit der Lehrerin Beate Drees metergroße Grafitti-malereien an, die an den Wänden befestigt wurden. »Früher gingen die Schmierereien bis zur Decke«, erinnert sich Hausmeister Neumann. Auch hier hat die Graffiti-Wut jetzt Ruh'.

Artikel vom 21.11.2006