21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Losverkauf soll die Stromkosten decken

Modelleisenbahner sind auf Besucher angewiesen

Von Michel Winde (Text und Fotos)
Löhne / Bad Oeynhausen-Werste (WB). Udo Gerloff spielt mit Eisenbahnen - immer noch. Seit 23 Jahren ist der heute 57-Jährige mittlerweile Mitglied im Modelleisenbahnclub (MEC) Bad Oeynhausen-Löhne. Am vergangenen und am kommenden Wochenende stellt der Verein die Ergebnisse seiner Arbeit im Werster Vereinsheim an der Händelstraße aus.

»Wir wollen dem heimischen Publikum präsentieren, was wir aus unserem Hobby machen«, so Udo Gerloff. Da der Verein von den Städten Bad Oeynhausen und Löhne bezuschusst würde, seien sie außerdem dazu verpflichtet, mit ihrem Hobby an die Öffentlichkeit heran zu treten. Darüber hinaus ist der Verein auf die Einnahmen der beiden Wochenenden angewiesen, um die Miete für das Vereinsheim zahlen zu können. »Um die Stromkosten zu decken, verkaufen wir Lose. Die Preise haben Hersteller aus dem Modelleisenbahnwesen und die heimische Wirtschaft gestiftet«, erzählte Udo Gerloff am Eröffnungstag, vergangenen Samstag.
»Wir haben alle Baugrößen im Verein außer ÝZÜ. Das sind die Kleinsten«, erzählt Gerloff. »Wenn man die anhustet, fallen die schon um.«
Nicht nur Udo Gerloff ist vom Modelleisenbahn-Virus befallen. Auch Kai Wrubel ist von den kleinen Dampflokomotiven auf nachgestellten Landschaften begeistert. Der heute 22-Jährige ist das jüngste Vereinsmitglied und schon seit fünf Jahren tatkräftig bei der Sache. Er informierte die Besucher am vergangenen Wochenende geduldig über die verschiedenen Eisenbahntypen, Weichenstellungen und die Modell-Landschaften.
Das Prunkstück des Vereins ist eine H0-Anlage. Im Maßstab 1:64 erstreckt sich die etwa zehn Meter lange Eisenbahnstrecke an der Wand des Vereinsheims. »Hier können bis zu 14 Züge gleichzeitig und automatisch laufen«, erzählt Gerloff begeistert.

Artikel vom 21.11.2006