21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Versmold lebt« ab sofort im Internet

Realschüler erstellen Informations-Website mit umfassendem Portrait ihrer Heimatstadt

Versmold (mapu). Neuankömmlinge in der Stadt Versmold finden künftig im Internet eine neue Quelle, um sich über ihren künftigen Heimatort zu informieren. Es handelt sich dabei um eine sehr lebensnahe Darstellung von Historie und Gegenwart. Denn die Autoren garantieren jede Menge jugendlichen Elan. Hinter den Texten steht nämlich die Klasse 9 c der CJD-Realschule.

Ursprünglich hatte nur eine unverbindliche Anfrage im Klassenraum gestanden. »Die Schüler haben mich im Politikunterricht plötzlich angesprochen, ob sie nicht mal etwas über die Geschichte Versmolds erfahren können«, erinnert sich Christiane Spellmann. Die Klassenlehrerin kam der Bitte nach und kontaktierte Stadtarchivar Richard Sautmann. Der Historiker ergriff die Chance, den freiwilligen Wissensdurst junger Leute zu stillen, und schaute in einer Unterrichtsstunde vorbei. Das war ziemlich genau vor einem Jahr, im November.
»Schnell merkte ich, dass sich im Dialog mit den Schülern eine unglaubliche Eigendynamik entwickelte. Auf jede Antwort folgte eine nächste Frage«, wurde Sautmann schnell zum gern gesehenen Dauergast in der 9 c.
In den durchaus lebendigen Theorieunterricht streute er eine interaktive Stadtführung ein. Die beiden Schülerinnen Sina-Maria Müller und Anna Bien begleiteten im Mai sogar eine Besuchergruppe aus der polnischen Partnerstadt Dobczyce durch die City. »Dabei lernt man natürlich eine ganze Menge über die Stadt«, kam Sautmann die Idee, die gesammelten Information festzuhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Projekt »Versmold lebt« war geboren.
Lehrer und Multimedia-Experte Andreas Peters begleitete die Schüler dabei, auf der neu angelegten Internetseite »www.cjd-realschule-versmold.de« einen informativen Rundgang durch die Fleischstadt zu gestalten. Unter dem Punkt »Aktuelles« haben die Schüler eine eigene Rubrik erhalten, in der ihre Erkenntnisse übersichtlich dargestellt sind. Die Fülle an Informationen wurde in sieben Kategorien untergliedert von der Geschichte Versmolds, über die einzelnen Ortsteile und die Landwirtschaft bis hin zu alljährlichen Events und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.
»Durch den Mix an historischen Grundlagen für eine fundierte Heimatkenntnis und die aktuellen Freizeitmöglichkeiten ist ein umfangreiches Stadtportrait entstanden«, lobt Fachmann Richard Sautmann das Resultat der Schülerarbeit in den höchsten Tönen. »Wir sich über unsere Stadt informieren will, ist auf ÝVersmold lebtÜ genau richtig.«
www.cjd-realschule-versmold.de

Artikel vom 21.11.2006