21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Hier gibt's Wunderschönes«

Weihnachtsausstellung des Vereins »LebensArt«


Obermehnen (sg). Weihnachtlich gemütlich präsentierte sich die »Alte Scheune« in Obermehnen am vergangenen Wochenende. Zur 12. Weihnachtsausstellung, zu der der Kulturverein »LebensArt« eingeladen hatte, gab es jedoch weit mehr zu sehen und zu hören als hübsche Gegenstände für festliche Dekorationen, Schmuckkreationen und Kleidsames aus Merinoseide. Unter dem Titel »Lois und Frithjof brauchen Hilfe« ließ das »Puppentheater an der Senn« an beiden Nachmittagen die Puppen mit einem neuen und selbst inszenierten Spiel tanzen. Ein wahres Vergnügen nicht nur für die jüngeren Zuschauer.
»So what« hieß es am Samstagabend. Mit einer Mischung aus Mainstream-Jazz, Swing, Soul, Bossa und Blues unterhielt die achtköpfige Jazz-Combo, die bereits vor mehr als 30 Jahren gegründet wurde, die Besucher. Mit dabei am Saxophon auch Gastgeber Michael Peitzmann. Inzwischen gehört die Band seit vielen Jahren zur Weihnachtsausstellung wie der selbstgebackene Kuchen, den die Damen vom Verein anbieten.
So konnten sich die Gäste auch in diesem Jahr wieder im heimeligen Kerzenlicht auf der Deele schon etwas auf die Weihnachtszeit einstimmen. Genau wie Ramona Neumann und Diana Hoppe-Komke aus Kirchlengern: »Wir kommen jedes Jahr wieder. Es gibt so wunderschöne Dinge hier, da fällt die Entscheidung immer sehr schwer.« Von der Metalllaterne über steinerne Engel, Weihnachtskugeln, gusseiserne Kerzenständer und Körbe bis hin zu zauberhaft dekorierten Kränzen konnten die Besucher bei Lebens Art bewundern und erstehen. »Inzwischen achten wir darauf, dass auch unsere eigenen Dekorationen erhältlich sind, denn es kam früher oft vor, dass die Leute gerade diese Dinge kaufen wollten«, erklärt Michael Peitzmann.
Am Sonntagnachmittag war dann das vor zwei Jahren gegründete Lübbecker Salonorchester »SaxSonett« erstmals in kompletter Besetzung mit vier Saxophonen, Kontrabass und Klavier auf der Deele zu Gast.
Kaffeehausmusik mit Schlagern der 20er bis hin zu den 50er Jahren bekamen die Gäste von Friedhelm Diekemper, Birgit Wältring-Mertens, Angela Zöckler, Matthias Pietsch, Matthias Westerkamp und Michael Peitzmann zu hören. Dazu gehörten Walzerklänge, Tango- und Foxtrottrhythmen. Da juckte es so manch leidenschaftlichen Tänzer sicher unter den Fußsohlen.

Artikel vom 21.11.2006