21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gleich sechsmal »vorzüglich« vergeben

Ortsschau des Rassekaninchenzuchtvereins Gehlenbeck mit 85 Tieren - Nachwuchs fehlt


Gehlenbeck (ko). »Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis«, erklärte der Ausstellungsleiter der Ortsschau des Rassekaninchenzuchtvereins Gehlenbeck, Reinhold Neuhaus, nach der Siegerehrung der erfolgreichen Züchter. Zehn »alte Hasen« stellten im Saal des Gasthauses Blase 85 Tiere in elf Rassen aus und erzielten dabei sechsmal die Höchstnote »vorzüglich« und 20-mal die zweithöchste Note »hervorragend«.
Vereinsmeister wurde Siegfried Horstmann mit einem Zuchtstamm von fünf Kaninchen der Rasse Russen schwarz-weiß. Die Siegerehrung nahm Vorsitzender Fritz Wächter vor. Zu den ersten Gratulanten gehörten Arnold Straubhaaar, Vorsitzender des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter, sowie der Ehrenvorsitzende des Kreises Kurt Bekemeier. Die Glückwünsche überbrachte ebenso der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Lübbecke, Rolf-Wilhelm Tiemeyer. Sie bedankten sich beim RKZV Gehlenbeck für die Ausrichtung der Schau, die zwar klein, beschaulich und überschaubar, dafür aber aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken sei. Auch in diesem Jahr war die Frauengruppe des RKZV Holzhausen vor Ort und präsentierte Produkte aus Tierfell, darunter zahlreiche Plüschtiere, angefangen von Hasen bis Eulen.
Vorsitzender Fritz Wächter betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, dass die Ortsschau wieder stattfand und wies ausdrücklich darauf hin, dass der Nachwuchs nach wie vor fehlt. Zurzeit gibt es keinen einzigen Jugendlichen im Verein. Ein Jungzüchter werde demnächst zwar dem Verein beitreten, so Wächter weiter, doch müsse man sich große Gedanken machen. In diesem Zusammenhang freute es ihn, dass bei der Eröffnung der Schau so viele Jungen und Mädchen vor Ort waren, die sich für die Tiere interessierten. »Gerne geben wir unsere Erfahrung weiter«, erklärte Neuhaus.
Vereinsmeister Siegfried Horstmann gewann neben dem Vereinsmeister-Wanderpokal, den Ehrenpreis des Landesverbandes (ebenfalls Russen schwarz-weiß), sowie den Gasthaus Blase-Pokal für die beste Gesamtleistung von zehn Kaninchen (Russen schwarz-weiß). Auch den Preis »beste Häsin, bester Hase« erzielte Siegfried Horstmann (ebenso Russen schwarz-weiß).
Der Kreisverbandsehrenpreis ging an Heinrich Cahrel mit der Rasse Helle Großsilber für das beste Tier der Schau. Die beste Jungtierleistung erzielte Heinrich Siebeking mit Kaninchen der Rasse Havanna. Eine Wandertafel für die Jungtierauswahl von drei Tieren ging an Andreas Finke mit Deutsche Kleinwidder grau.
Sechs Sammlungsehrenpreise nahmen Reinhold Neuhaus (Loh, schwarz), Heinrich Cahrel (Helle Großsilber), Fritz Wächter (Kleinsilber, braun), Andreas Finke (Deutsche Kleinwidder, grau), Siegfried Horstmann (Russen schwarz-weiß) und Heirich Cahrel (Helle Großsilber) in Empfang. Schließlich wurden noch drei Ehrenpreise der Genosseschaft verliehen. Diese waren Zuchtlohn für Heinrich Cahrel (Helle Großsilber) und Heinrich Siebeking (Havanna) sowie Wolfgang Schmidt (Rex Zwerge Loh schwarz).

Artikel vom 21.11.2006