21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Trends
bei Make-Up
und Frisur

Lehrlinge zeigen ihr Können

Von Sonja Gruhn
Espelkamp (WB). Die schönsten Frisuren und das beste Make-Up waren am Sonntag im Bürgerhaus zu sehen. Die Auszubildenden der Friseurbetriebe des Kreises Minden-Lübbecke stellten ihre Fähigkeiten im Rahmen eines Schaufrisierens unter Beweis.

Beim 27. Lehrlingsschaufrisieren beteiligten sich insgesamt 33 Auszubildende aus allen drei Lehrjahren. Obermeister Bernd Hagemeier sprach den Teilnehmern Mut zu. Er wisse aus eigener Erfahrung, wie man sich bei solch einem Auftritt fühle. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Senckel wollte sich nicht nur über die neuesten Trends und Schnitte informieren sondern über die »bereits erworbenen Fähigkeiten«.
Im ersten Durchgang galt es, ein Tages-Make-up zu erstellen, welches der neuen Modeempfehlung entspricht. Um den modischen Herrenhaarschnitt mit Fönfrisur, der derzeitigen deutschen Frisurenmode entsprechend, ging es im zweiten Durchgang.
Ebenfalls im Trend der neuen Moderichtung sollte der Damenhaarschnitt mit Fönfrisur liegen. Bei den Frisurenmoden arbeiteten die Auszubildenden des ersten Lehrjahres an einem Medium. Jeder Durchgang dauerte 30 Minuten. Die Teilnehmer wurden abschließend mit einem kleinen Geschenk für ihre Arbeit belohnt. Darüber hinaus nahmen alle an einer Verlosung mit attraktiven Preisen, die von verschiedenen Firmen und der IKK Minden-Lübbecke gestiftet worden waren, teil.
Obermeister Bernd Hagemeier wies noch einmal auf den Wettbewerb »Jugend frisiert« am 28. Januar in Höxter-Beverungen hin und regte die Auszubildenden zur Teilnahme an. Zusätzlich forderte er die Lehrherren auf, ihre Schützlinge zur Teilnahme zu motivieren. Das Schaufrisieren stellt eine zusätzliche Übungsmöglichkeit für die Teilnehmer dar.
Derzeit sind im Kreis Minden-Lübbecke 155 Lehrlinge in 127 Betrieben beschäftigt. Davon 45 im ersten, 67 im zweiten und 43 im dritten Lehrjahr. Der Altkreis Lübbecke hat insgesamt 65, der Kreis Minden 90 Auszubildende. Eine positive Entwicklung sei zu verzeichnen, da die Anzahl der abgeschlossenen neuen Ausbildungsverträge langsam ansteige, wie die Innung mitteilte. Bislang waren es in diesem Jahr 28.

Artikel vom 21.11.2006