20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rauchwürstchen
für die Narren

P.P.P.: Uwe I. und Sylvia I. regieren

Harsewinkel (GG). Vier Stunden feierten am Samstag die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Rote Funken Harsewinkel mit rund 200 Besuchern in der Mehrzweckhalle Harsewinkel eine überaus närrische Prinzen-Proklamations-Party, kurz »P.P.P.«.

Der Höhepunkt der Veranstaltung bildete die festliche Proklamation des neuen Prinzenpaares. Begleitet von einem glanzvoll-närrischen Großaufgebot, zu dem die rot-uniformierten Funkenmitglieder, die Rums-Bums-Kapelle und Tänzerinnen der Tanzsportgarde der Roten Funken gehörten, wurden nicht nur das ehemalige Prinzenpaar Peter Ballhausen und Birgit Schwarze verabschiedet, sondern ihre Nachfolger - Uwe II. »von Nah und Fern« Jezeck und seine Prinzessin Sylvia I. »von Nahrung und Genuss« Jezeck - aus Versmold gekrönt.
Die Eheleute haben am 25. Mai 2006 geheiratet. Schon länger hegten sie den Wunsch, einmal das Prinzenpaar der Stadt zu werden. Uwe Jezeck (39) ist Lkw-Fahrer bei der Spedition Nagel, seine Sylvia arbeitet in der Verpacklungsabteilung des Wurstherstellers Reinert in Loxten. Der Prinz ist seit mehr als zehn Jahren Mitglied in der Prinzengarde.Ê Bei ihrem Einmarsch hatten sie statt »Blömsche« knackige Rauchwürstchen an das feiernde Volk verteilt...
Die Besucher horchten auf, als die ehemalige Prinzessin Birgit Schwarze bei ihrer Abschiedsrede in einem Nebensatz erwähnte, dass dies die letzte Amtshandlung von Präsident Heiner Boeden gewesen sei. Boeden erklärte gegenüber dem WESTFALEN-BLATT, dass er sein Amt aus Altersgründen zum Mai 2007 niederlegen werde. Als mögliche Nachfolgerin sei unter anderem Birgit Schwarze im Gespräch.
Geselligkeit, Tanz, Musik und Frohsinn bestimmten von Beginn an die »P.P.P.« - was sicherlich an den beteiligten Künstlern des in bewährter Form vom Sitzungspräsident Dieter Stehl und Rote Funken-Präsident Heiner Boeden moderierten Unterhaltungsprogramms lag. Für gute Laune sorgten vor allem auch die Damen des kürzlich neu gegründeten Rote-Funken Damen-Corps.
Aber nicht alles war diesmal so prächtig. Die Aufführung der Theatergruppe Clarholz-Heerde war in der Vorbereitung sicher von vielen Mühen geprägt, doch die Playbackshow mit bekannten »Stars« der Schlager- und Volksmusikszene war eher langatmig und ließ überbordende Begeisterung vermissen. Immerhin applaudierten die Gäste am Ende brav.
Ganz anders die Tanzsportgarde und die niedlichen Tanzmariechen der Roten Funken: Nachdem es mit dem Schautanz »Faszination der Schlange« gar nicht los gehen wollte, weil die Musik nicht startete, legten die giftgrün geschminkten Schlangentänzerinnen und -änzer eine flotte Tanznummer hin, die wirklich super war. Umso ärgerlicher, dass ihre überaus sehenswerte Aufführung plötzlich vom erneuten Ausfall der Musik unterbrochen wurde. Die Seniorentanzsportgarde wiederholte ihren Auftritt und erhielt nicht nur viel Beifall, sondern auch die erste »Rakete« des Abends.
Niedlich anzusehen war das Jugendtanzpaar Paulina Fölling und Florian Fischer. Die beiden Sechsjährigen tanzen erst seit drei Monaten zusammen, eroberten aber - genau wie das 11-jährige Tanzmariechen Helena Meyer-Wilmes - die Herzen der Partybesucher im Sturm.
Nett waren die politischen und gesellschaftlichen Rückblicke des Jahres von Ulli und Carsten vom Lokalsender Radio Warendorf. Das Duo imitierte in einer Playbackshow verschiedene Promis und Politiker.Ê

Artikel vom 20.11.2006