21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Wald Honig


Man kann ja nicht mehr durch den Supermarkt gehen, ohne dass es einen schüttelt. Wer ein bisschen Sinn für Sprache hat, dem verlangt die derzeitige Stammelmode auf Lebensmittelverpackungen nämlich viel ab. Am Wochenende habe ich zum Beispiel »Wald Honig« kaufen müssen. Ich hätte ja gerne Waldhonig gehabt, aber den gab es nicht. Nur »Wald Honig«. Dass der Honig aus Italien stammt, erklärt die Verhunzung der Sprache auch nicht zufriedenstellend. Denn der Vertrieb sitzt in Braunschweig. Und die Niedersachsen sollen es mit dem Deutsch ja eigentlich ganz gut drauf haben. Bestsellerautor Bastian Sick (»Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«) nennt diese Angst vor Zusammenschreibung oder Bindestrich das »Deppen Leer Zeichen«. Und diese Deppen mit ihren »Tüten Suppen« und »Früchte Müslis« geben derzeit leider richtig Gas. Vermutlich handelt es sich um eine »Werbe Offensive«.Thomas Hochstätter

Artikel vom 21.11.2006