20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An der Spitze der Kreisliga B gibt's nichts Neues

BSC Blasheim und FC Lübbecke gewinnen deutlich - Das Derby der Verfolger wurde auf 25. November verlegt

Von Andreas Kokemoor
Altkreis Lübbecke (WB). Der BSC Blasheim (7:0 gegen Frotheim) und der FC Lübbecke (8:0 gegen Ayyildiz) bleiben auf Rang eins und zwei in der Tabelle der Kreisliga B. Das Spiel des Dritten FC Oppenwehe beim Vierten TuS Nettelstedt fiel aus und wird am kommenden Samstag nachgeholt. Im Keller punktete überraschend deutlich TuS Levern mit 5:0 beim TuS Tengern III.

TuRa Espelkamp II - SV Hüllhorst-Oberbauerschaft II 0:3 (0:2) Zwei Elfmeter entschieden das Spiel. Nach einer halben Stunde erhielt TuRa einen Strafstoß. Walter Albeck verschoss diesen jedoch. Im Gegenzug bekam der Gast ebenfalls einen Elfer. Arthur Gaj traf. TuRas Köpfe hingen noch tief, zudem standen sich TuRas Libero und Manndecker im Weg, als Paul Gaj (37.) zur Vorentscheiung traf. TuRa warf alles nach vorne, hatte das Spiel aber nur bis zum 16er im Griff. SVHO konterte. und markierte durch Arthur Gaj im Nachsetzen die Entscheidung.
SpVg Union Varl II - HSC Alswede II 2:5 (1:2) Hendrik Timeiers (12.) Führung für den HSC glich Marco Tielbürger (25.) mit schönem Treffer aus. Zehn Minuten später gab es einen »umstrittenen« Elfmeter für die Gäste, den Oliver Oller verwandelte. Volker Kirchhoff (50.) erhöhte auf 3:1. Uli Rosenbohm (65.) verkürzte auf 2:3. Die Unioner jetzt wieder angespornt, machten auf - viellecht jedoch zu sehr, denn Alswede konterte geschickt und baute das Ergebnis durch Volker Kirchhoff (70.) und Oliver Oller (85.) auf 5:2 auf.
FC Preußen Espelkamp II - TuS Dielingen II 3:0 (1:0) Mit einem Sieg hätte der TuS Dielingen II die Preußen überholt. Doch am Ende war Espelkamp doch eine Nummer zu groß für die Gäste. Nach etwa einer halben Stunde erzielte Dennis Papken für die Adlerträger die Führung. Kurz nach Wiederanpfiff traf Kai Eichholz zum 2:0. Fortan entwickelte sich eine einseitige aber insgesamt harmlose zweite Halbzeit. Dielingen schien in der zweiten Halbzeit gewillt, war letzlich aber zu harmlos. Die Dyck-Elf schaffte durch Dennis Papken (71.) das 3:0, wodurch der Sieg aus Sicht von FCP-Trainer Heinrich Dyck vielleicht doch um ein Tor zu hoch ausfiel.
TuS Tengern III - TuS Levern II 0:5 (0:3) Der TuS Levern - oder vielmehr »Steffen« - motiviert und mit dem unbdingten Willen, dem drohenden Abstieg zu entfliehen, machte ernst. Mit einem Fünferpack von Steffen Uhlig siegte Levern bei den Kleeblättern. Von Anfang bis zur letzten Minute bestimmte die Stasing-Elf das Spiel. »Es passte heute alles«, so der Spielertrainer, der den Sieg aber nicht alleine dem Goalgetter zuschreiben wollte, sondern von einer geschlossenen Mannschaftsleistung sprach.
FC Lübbecke - SV Ayyildiz Sport Lübbecke 8:0 (5:0) Dreimal Sudermann und dreimal Hassan Kiribik, sowie jeweils einmal Pièle Bergmann und Igor Bauer schossen den FC Lübbecke zum Sieg. Obwohl diese Partie auch für Lübbeckes Türken eigentlich ein Heimspiel war, weil auch der SV Ayyildiz Sport Lübbecke auf dem Platz an der Obernfelder Allee spielt, war der »Gast« absolut chancenlos. »Wenn wir vor dem Tor nicht so verspielt gewesen wären, hätten wir noch höher gewonnen« meinte Klaus Schmitz.
TuS Nettelstedt - FC Oppenwehe (ausgefallen/Platz gesperrt) Nachholtermin: 25. November
SC Isenstedt - SV BW Oberbauerschaft Die Isenstedter Blasmusik-Stadionhymne schallte noch. Doch: Der SV BWO war die cleverere Mannschaft. Der ISC war zwar feldüberlegen, jedoch im Abschluss zu harmlos. Ein Freistoß war die erste Chance für den BWO, die Kay Schmitz (20.) verwandelte. Der eingewechselte Anis Benftima (75.) erzielte den Ausgleich. Zehn Minuten später lief Jerome Kuhlmann von der Mittellinie samt Ball aufs ISC-Gehäuse zu und überlupfte Felix Krucke zum 2:1. Benftima (88.) traf zwar erneut - doch leider nur aus dem Abseits.
BSC Blasheim - VfL Frotheim 7:0 (4:0) Der Spitzenreiter weiterhin mit Spitzenfußball und auch diesmal mit Top-Ergebnis: Henning Kirchner (7.) nach Vorarbeit von Andreas Nolte, der (8.) nur eine Minute später selbst traf, Uwe Westerhold per Foulelfeter und dann auch Sascha Best (40./FE/»Ich bleibe in Blasheim, basta«) machten für den BSC schon vor der Pause alles klar. Sascha Best (49.) mit dem schönsten Tor des Tages per Heber sowie noch zweimal Henning Kirchner (54. und 62. per Kopf) erzielten die Treffer in der zweiten Halbzeit.

Artikel vom 20.11.2006