20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VHS: »Lyrik
am Abend«


Höxter (WB). Thema der Gedichte in der diesjährigen VHS-Lyrik-Reihe von Michael Bludau ist ein Zentralereignis im menschlichen Leben -Ênämlich die Liebe. Dieses Thema hat Dichter schon seit den ersten Anfängen von aufgezeichneter Literatur stets intensiv beschäftigt. An den drei Abenden werden sich die Interessenten anhand des Reclam-Bändchens »Fünfzig Liebesgedichte« ausgewählten Beispielen aus neun Jahrhunderten deutscher Lyrik zuwenden. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie sich einen flüchtigen Überblick über die Texte der Sammlung verschafft und ein Gedicht ausgewählt haben, das ihnen besonders zusagt. Im gemeinsamen Gespräch werden sich die Interessenten dann um Zugänge zu den Gedichten bemühen. Der neue Kurs beginnt am Mittwoch, 22. November (von 18.15 bis 19:45, an drei Terminen im KWG). Anmeldeschluss bei der VHS ist am Montag, 20. November.

Stadtarchäologe
stellt Funde vor
Höxter (WB). Im Haus der VHS ist am23. November um 19.30 Uhr ein Beitrag aus der Vortragsreihe »20 Jahr Stadtarchäologie in Höxter« geplant. Bei den Ausgrabungen auf dem Adelshof wurde auch ein Abortschacht, der bis ins späte 18. Jahrhundert genutzt wurde, untersucht. In ihm konnten u.a. mehrere Zentner zerbrochener Gläser und Keramikgefäße geborgen werden. Umfang und Zusammensetzung der Funde haben sich als einzigartig für den Oberweserraum und als Glücksfall für die Forschung herausgestellt. Höxters Stadtarchäologe Andreas König stellt erste Funde vor.

Artikel vom 20.11.2006