20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steuerrat auf
Vereinbarung

Finanzamt mit neuem Service

Gütersloh (rec). »Die Mehrheit der Rentner wird auch in Zukunft keine Steuern bezahlen müssen«, sagt Thomas Hartmann, Vorsteher des Gütersloher Finanzamtes. Am kommenden Donnerstag, 23. November, lädt das Amt an der Neuenkirchener Straße ab 14.30 Uhr zu einem Informationstag speziell für Rentner ein (Anmeldung: 0 52 41/30 71 23 21).

Seit Anfang des Monats besteht außerdem die Möglichkeit, Termine mit dem zuständigen Bearbeiter vorab telefonisch zu vereinbaren, und zwar bereits ab 6.30 Uhr bis 18 Uhr. Dies sei als Service insbesondere für Berufstätige gedacht, die noch vor der Arbeit und somit urlaubsschonend ihre Steuerangelegenheiten erledigen möchten.
Auf Einkommenssteuerpflichtige kommen mit der Erklärung für das Jahr 2006 einige Änderungen zu. Die Pendlerpauschale für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gilt ab kommendem Jahr erst ab dem 21. Entfernungskilometer. Ein häusliches Arbeitszimmer lässt sich künftig steuerlich nur noch dann absetzen, wenn es den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Betätigung bildet. Für »haushaltsnahe Dienstleistungen« können sich Steuerzahler dagegen bis zu 1800 Euro pro Jahr vom Staat zurückholen. Bisher konnten lediglich 20 Prozent (maximal 600 Euro) der »allgemeinen haushaltsnahen Aufwendungen« geltend gemacht werden, also beispielsweise für Gärtner, Fensterputzer oder Umzugsspeditionen. Dieser Satz gilt nun auch für die Inanspruchnahme von Pflegekräften zur Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen in der eigenen Wohnung sowie für Handwerkerleistungen. Damit diese Kosten anerkannt werden, müssen die Rechnungen eingereicht werden. Außerdem ist die Zahlung durch einen Überweisungsbeleg nachzuweisen.
l Die allgemeinen Sprechzeiten sind montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie am Donnerstag von 13.30 bis 15 Uhr.

Artikel vom 20.11.2006