18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SpVg. Brakel ist
Spitzenreiter

Spielwertung vor Münster-Gastspiel

Von Jürgen Drüke
Brakel/Münster (WB). Die SpVg. Brakel ist seit gestern Tabellenführer der Verbandsliga. Eine Spielwertung zu Gunsten der Nethestädter machte es möglich. Drei Zähler haben sie nun mehr auf dem Konto. Mit 27 Punkten reist der neue Spitzenreiter morgen zum Schlusslicht Preußen Münster II.

Am 16. September unterlagen die Brakeler im Topspiel 0:1 beim SV Schermbeck. Doch die Schermbecker hatten mit Tobias Bönighausen einen Akteur eingesetzt, der nicht spielberechtigt war. Folgerichtig musste der Aufsteiger aus dem Fußballkreis Höxter zum 2:0-Sieger erklärt werden.
»Damit sind wir dem Klassenerhalt einen weiteren Schritt näher gekommen«Ê, sorgte SpVg.-Vorsitzender Helmut-Jörg Briel mit dieser Aussage doch für eine gewisse Erheiterung. Bei Trainer Werner Koch und seinen Schützlingen löste die frohe Kunde gestern natürlich entsprechende Freude aus: »Das ist für uns natürlich eine gute Ausgangslage. In den nun noch ausstehenden Spielen vor der Winterpause sorgt das sicherlich für zusätzliche Motivation«, ist der engagierte Coach vor dem Gastspiel bei den Preußen, die gerade einmal sechs Zähler vorweisen, sicher. Nach dem Auftritt gegen Münster folgen drei Heimspiele. Am 25. November geht es gegen den SC Wiedenbrück, am 3. Dezember gegen Hiltrup und am Samstag, 16. Dezember, bestreiten die Rot-Schwarzen das Nachholspiel gegen RW Erlinghausen.
Vier Teams weisen nach der vorgenommenen Spielwertung 27 Punkte auf. Die SpVg. will die Tabellenspitze nun natürlich so lange wie möglich verteidigen. »Deshalb spielen wir auch morgen in Münster voll auf Sieg«, so SpVg.-Übungsleiter Werner Koch. Allerdings fehlen mit Michael Pietrzyk, Giovanni Carmisciano und Waldemar Schmidt, der sich eine Gürtelrose zugezogen hat, drei Leistungsträger. Hinter Kapitän Christian Groppe steht wegen einer Grippe zudem ein Fragezeichen. Trotzdem, die Tabellenführung dürfte Flügel verleihen.

Artikel vom 18.11.2006