20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rote Karte nach dem 2:2-Ausgleich

Landesliga: SV Höxter verliert gegen SuS Westernkotten mit 2:5-Toren

Von Jürgen Drüke
Höxter (WB). 0:2, 2:2 und am Ende 2:5. Der SV Höxter schwebte gestern zwischen den Gefühlen zu Tode betrübt, ganz kurz himmelhoch jauchzend und dann doch wieder zu Tode betrübt. Gegen den SuS Westernkotten gab es es letztlich eine verdiente Niederlage. Es war eine Schlappe, die auf eigene Unzulänglichkeiten beruhte .

Eine rote Karte gegen Marko Budalic war der Knackpunkt der gestrigen Begegnung. Marco Budalic hatte nach 53 Minuten den 2:2-Ausgleich erzielt, jubelte, liefzum gegnerischen Trainer Claus Wenner und bedachte diesen mit einer beleidigenden Geste. Der Schiedsrichterassistent hatte dieses registriert und meldete es unverzüglich dem Unparteiischen. Die logische Konsequenz war der Platzverweis für den Torschützen. »Da muss sich Marco einfach besser im Griff haben. Das darf nicht passieren«, kritisierte SVH-Trainer Detlev Redeker seinen Schützling nach dem Schlusspfiff. Die Aufholjagd der Höxteraner im gestrigen Spiel war damit entscheidend geschwächt und damit sogar bereits gestoppt worden. Die Westernkottener nutzten ihre Überzahl nun nämlich konsequent aus und machten noch drei Tore.
Neben Budalic, allerdings bezogen auf ihre Leistung, hatten sich auch einige SVH-Abwehrspieler nicht im Griff. Drei Protagonisten konnten ihr Potenzial ganz und gar nicht abrufen. Die Defensivkräfte Ansgar Luchte, Christian Föst und Björn Zimmermann lieferten sich den internen Wettbewerb »Wer macht die meisten Fehler«. In der SVH-Abwehr ging es in der ersten halben Stunde phasenweise zu wie im Tollhaus. Zimmermann und Föst wurden gegen Pierre Gröne und Cengiz Kücücker noch im ersten Durchgang ausgwechselt. Mit Beginn der zweiten Halbzeit war dann auch für Ansgar Luchte Schluss. Für ihn wurde Andreas Wegge ins Rennen geschickt.
Die Kreisstädter konnten von Glück reden, dass sie zwischenzeitlich nur 0:2 zurück lagen und sich nicht schon aussichtslos mit 0:4 oder gar 0:5 im Hintertreffen befanden. Die Gäste hatten im ersten Durchgang beste Möglichkeiten vergeben. Westernkottens Angreifer Fevzi Ufuk war nach kollektivem Blackout in der SVH-Deckung zum 1:0 erfolgreich gewesen. In der 25. Minute gelang Björn Traufetter dann das längst überfällige 2:0. Doch mit den Auswechselungen wurden die Kreisstädter stärker. Lukas Hetmaniok sorgte wieder für Hoffnung, als ihm in der 43. Minute der 1:2-Anschlusstreffer gelang.
In der Halbzeit muss Redeker die richtige Worte gefunden haben. Die Rot-Weißen drehten nun nämlich auf und kamen zunächst im Minutentakt zu ihren Chancen. 120 Sekunden waren im zweiten Abschnitt absolviert, als Lukas Hetmaniok nach gelungener Einzelaktion am gegnerischen Schlussmann Nico Schulte scheiterte. 60 Sekunden später strich ein abgefälschter Schuss von Daniel Vogt nur um Zentimeter über das gegnerische Gehäuse. In der 53. Minute fiel dann der 2:2-Ausgleich nach Hinterhaltsschuss von Marko Budalic. Der Torjubel wurde durch die rote Karte gegen Budalic im Keim erstickt. Westernkotten hatte nun leichtes Spiel. Die weiteren Torschützen der Gäste hießen Thomas Bertels (55.Minute), Davied Mennie (84.) und Matthias Caase (88.). Der SVH hat wichtige Punkte abgegeben.
SV Höxter: Yilanci - Vogt, Chust, Zimmermann (36. Gröne), Luchte (46. Wegge), Föst (35. Kücücker), Budalic, Oezdemir, Laugwitz, Zeisberg, Hetmaniok.
SuS Westernkotten: Schulte - Köthemann, Kirsch, Nagorniewicz, Schween, Bienke, Mennie, Bertels, Ufuk, Caase, Traufetter.

Artikel vom 20.11.2006