20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spitzenreiter gibt sich keine Blöße

Werner Koch war mit seinen Schützlingen zufrieden.

Verbandsliga: Brakel 2:0 in Münster

Münster (ris). Die SpVg. Brakel hat mit einem 2:0-Erfolg beim Tabellenletzten Preußen Münster II die Führung in der Fußball-Verbandsliga verteidigt. Nach einem 0:0 zur Pause brachte die Einwechslung von Daniel Schwager neuen Schwung. Schwager gelang prompt der Führungstreffer. Anschließend hatten die Brakeler Freiraum zum Kontern und Alexander Schmidt nutzte dies.
Im bisherigen Saisonverlauf hatten die Nethestädter nach langen Fahrten oft Startschwierigkeiten. »Diesmal waren wir sofort präsent. Wir waren von der ersten Minute an wach«, sagte Brakels Trainer Werner Koch, der berichtete: »Es war ein munteres Spiel, beide Mannschaften zeigten sich beweglich.« Somit ging diePartie in der ersten halben Stunde hin und her, aber Aktionen in den Strafräumen waren Mangelware. Die erste gefährliche Torchance hatten die Brakeler durch Muhammed Bozkurt (32. Minute).
Aber auch der Gegner hatte vor der Pause einen guten Angriff zu bieten. Mit einem schnell vorgetragenen Angriff brachten die Münsteraner den Ball in die Spitze. Doch bevor ein Angreifer das Gehäuse von Keeper Mario Meiwes bedrängen konnte, ging Mark Riechmann dazwischen und spitzelte das Leder aus der Gefahrenzone. Brakels Vereinschef Helmut-Jörg Briel sagte zur ersten Halbzeit: »Aus unserer Sicht war es ein schwaches Spiel, aber auch der Gegner war nicht überzeugend.«
Nach dem Seitenwechsel kam Daniel Schwager für Patrick Kaiser. Mit Schwager gab es mehr Schwung. Bereits in der 47. Minute durften die Nethestädter das Führungstor bejubeln: Muhammed Bozkurt hatte aus der Mitte auf Dennis Hansmeier gespielt. Hansmeier marschierte zur Grundlinie und legte wieder nach innen. Daniel Schwager schob den Ball zum 0:1 (47.) über die Linie. »Nun mussten die Münsteraner mehr tun. Sie mussten aufmachen und es ergaben sich Konter für uns. Leider haben wir nur einen genutzt«, meinte Werner Koch. Beim zweiten Brakeler Tor bewegte sich Alexander Schmidt auf den Torwart zu, ging am Schlussmann vorbei und schob die Kugel in die Maschen (0:2, 58.).
Auch danach ergaben sich noch Chancen für die Spielvereinigung, doch Trainer Koch musste erkennen, dass sein Team etwas schlampig mit seinen Möglichkeiten umging. Der Trainer ärgerte sich, dass im Spiel seiner Elf die Passwege nicht stimmten. »Wir mussten uns mit dem 2:0 begnügen, da wir unsere Angriffe schlecht durchgespielt haben«, sagte Werner Koch. Den Münsteranern attestierte Koch, dass der Tabellenletzte trotz des Rückstandes nie aufgab. »Es gab Situationen, wo einem der Atem stocken musste«, so Koch .
Am Ende durften sich die Brakeler über die verteidigte Tabellenführung freuen. Durch die Ergebnisse der Konkurrenz liegt die SpVg. nun sogar einen Punkt vorn.
Das Erfolgsrezept war, dass die Koch-Elf sich vorgenommen hatte, kompakter als im Spiel gegen Stadtlohn aufzutreten. Die Nethestädter schafften es geordnet zu stehen, das eigene Tor sauber zu halten und dann über ihre schnellen Angreifer Druck nach vorn auszuüben. Wenn es überhaupt Grund für Kritik gab, so sah Trainer Werner Koch, dass die auf Kunstrasen notwendige Genauigkeit im Passspiel manchmal fehlte. Dadurch wurde der Spielfluss hin und wieder gehemmt. Die Spitze wurde erfolgreich verteidigt.
SpVg. Brakel: Meiwes - Hansmeier, Riechmann, Tewes, Höppner, Richter, Groppe (78. V.Schmidt), Zimmermann (70. B.Bozkurt), M.Bozkurt, A.Schmidt, P.Kaiser (46. Schwager).

Artikel vom 20.11.2006