20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Werte mit Leben füllen«

Versmolder gedenken der Opfer der Weltkriege

Versmold (mapu). »Eine Demokratie gründet auf Werten wie Toleranz, Gerechtigkeit und Zivilcourage. Diese Worte dürfen nicht zu einem abstrakten Begriff verkommen«, mahnte Barbara Terbeck gestern in ihrer Ansprache zum Volkstrauertag.
Gemeinsam mit Mitgliedern des Männergesangvereins und des Musikzugs Oesterweg der Freiwilligen Feuerwehr gestaltete die Leiterin der Hauptschule die Gedenkfeier am Mahnmal an der Gartenstraße, wo wie in vielen Ortsteilen den Opfern der beiden Weltkriege gedacht wurde.
Barbara Terbeck erinnerte die Versammelten an die dunklen Zeiten des Nationalsozialismus, der »aus unserem Land heraus« Elend und Schmerz über Millionen von Menschen brachte. Die Täternation Deutschland habe zwar aus ihren Sünden gelernt. »Wir leben seit mehr als 60 Jahren in Frieden. Doch wir dürfen das zuvor Geschehene niemals in Vergessenheit geraten lassen«, mahnte Terbeck.
Mit Besorgnis sehe Terbeck daher, dass der »Volkstrauertag seine Bedeutung in unserer Gesellschaft zunehmend verliert. Doch dieser Tag ist wichtig für uns.«
Denn die künftigen Generationen hätten keinen direkten Bezug mehr zum Leid, den das Dritte Reich über die Welt brachte. »Desto wichtiger ist es, diese Katastrophe niemals zu vergessen«, forderte Terbeck auf, gegen jede Form von Rassismus anzukämpfen. »Daher muss es uns alle alarmieren, dass auch in Deutschland immer mehr Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund geschehen«, verdeutlichte Barbara Terbeck die Gefahr des Vergessens anhand aktueller Beispiele, zu denen auch die jüngsten Wahlerfolge der NPD zählen. »Wir müssen die Grundwerte unserer Demokratie aktiv mit Leben füllen - auch in unserem Versmold.

Artikel vom 20.11.2006