21.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chortag bringt Stimmen
weihnachtlichen Glanz

Sängergemeinschaft probt intensiv für großes Konzert

Steinhagen (el). Ein ganzer Probentag sollte bei den 45 Mitgliedern der Sängergemeinschaft Steinhagen den nötigen weihnachtlichen Glanz in die Stimme zaubern. Zwar wird das Repertoire für das große Weihnachtskonzert am Samstag, 9.Dezember, schon länger geübt. Doch der gemeinsame Chortag jetzt wirkte vor allem bei den neuen Stücken Wunder.

»Ave Maria no morro« schwebte durch die Probenräume im Gemeindewerk. Das Lied, das Chorleiter Richard Nowak für das diesjährige Konzert neu einstudierte, gab schon einen Vorgeschmack auf die zart-besinnliche Weihnachtsstimmung, die die Sänger bald mit ihrem Publikum teilen wollen. Dazu gehören auch Klassiker wie »Wenn ich ein Glöcklein wär« und »Süßer die Glocken nie klingen«.
Gerade beim letzt genannten Stück galt es, an diesem Tag eine Neuerung zu proben. Denn das Lied wird erstmals von der Solistin des Chores, Marina Kari, dirigiert. Ähnlich wie die anderen Solistinnen Natascha Diel, Angela Menger und Olga Teske hatte sie vom Chor unterstützt ihre musikalische Laufbahn erweitert und ihre Prüfung zur Chorleiterin abgelegt. Mit Erfolg - leitet Marina Kari doch mittlerweile auch den Harsewinkeler Chor »Takt & Töne«.
Und für das Weihnachtskonzert bringt sie diesen jungen Chor gleich mit nach Steinhagen. Die 30 Sänger geben dem Weihnachtskonzert dann mit Klassikern wie »Maria durch ein Dornwald ging« und Gospels wie »Heaven is a Wonderful Place« eine zusätzliche frische Note. Das gilt auch für Marina Karis Sohn Christoph, der sich als Saxophonist beispielsweise mit »Killing Me Softly« an dem Konzert beteiligen wird.
Eine Neuerung gibt es auch am begleitenden Piano. Olga Teske, die mit den übrigen Solistinnen diesmal vor allem ihre Stimme zum Einsatz bringen wird, empfahl dem Chor ihre Nachfolgerin an den Tasten: Elvira Maas ist ihre Studienkollegin und wird die Sänger vor allem bei dem Quartett »Silver Bells« und dem Terzett »Laudate pueri« von Mendelssohn-Bartholdy unterstützen. Und damit soll auch in diesem Jahr am Samstag, 9. Dezember, ab 17 Uhr wieder ein rundes Konzert in der Aula des Schulzentrums erklingen, mit strahlenden Soli und beeindruckenden Chorpartien.

Artikel vom 21.11.2006