20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bücher, Musik
und Dekoration

Norbert Hanesch von den »Perlenfischern« begeisterte mit französischer Musik.

Adventsmarkt in der Kulturfabrik

Vlotho (bir). Ob adventliche Dekorationen, Bücherbasar, französische Musette-Musik, heimatliche Geschichte oder Kindertheater - die Kulturfabrik bot am vergangenen Sonntag beim Adventsmarkt reichlich Abwechslung. Und das alles wie immer unter einem Dach.

Bereits zum dritten Mal richteten die vier Einrichtungen der Kulturfabrik (Jugendkunstschule Vlotho, Stadtbücherei, Jugendfreizeitstätte und Heimatverein Vlotho) gemeinsam den Adventsmarkt aus. Eine bewährte Kooperation, diesmal jedoch mit einer Premiere: Zum ersten Mal wurde der Sonntag als Veranstaltungstag ausgewählt. »Dieser Tag ist traditionell ein Familientag, an dem genug Muße besteht, hierher zu kommen«, erläutert Hannelore Brünken-Busche, Leiterin der Jugendkunstschule. »Wir haben gehofft, dadurch mehr Publikum anzulocken. Und diese Hoffnung hat sich bestätigt. Deshalb denke ich, dass wir auch im nächsten Jahr wieder an einem Sonntag zum Adventsmarkt einladen werden.«
Den Anfang an diesem Tag machte das Duo »Perlenfischer« beim Kulturfrühstück, das an diesem Tag Zuwachs bekommen hatte. Zusammen mit Regine Witt (Querflöte) zauberten Andreas Prante und Norbert Hanesch mit Akkordeon und Gitarre leichte, beschwingte Melodien, spielten französische Musette-Walzer und Tangos und Filmmelodien der 20er und 30er Jahre.
Doch auch für die jüngeren Besucher wurde natürlich Programm geboten. Auf Einladung des Fördervereins der Stadtbücherei spielte die Theater-Compagny München das Stück »CLOWNigel«. Hubert Reichmann und Claudia Kerger verstanden es, sowohl Kinder als auch Erwachsene mit ihrem Stück zu fesseln, alltägliche Situationen wurden verarbeitet und fast skuril anmutend auf der Bühne dargestellt. Den Kinder gefiel dies sichtlich und auch manch größerer Zuschauer ließ sich von soviel Spielfreude anstecken.
Den ganzen Tag über konnten die Besucher an den zahlreichen Ständen stöbern. 20 Aussteller präsentierten hier weihnachtliche Dekorationen, Geschenkideen und Kunsthandwerk. »Hier ist einfach eine wunderbare Atmosphäre, deshalb beteilige ich mich jedes Jahr wieder gerne an diesem Adventsmarkt«, erklärte Christiane Ostwinkel aus Bad Salzuflen. »Wir hatten eine so große Nachfrage seitens der Aussteller, dass wir in diesem Jahr extra einen Raum mehr eingerichtet haben, um nicht so vielen Leuten eine Absage erteilen zu müssen«, erklärte Hannelore Brünken-Busche. Und auch die Mit-Organisatoren zeigten sich zufrieden. »Besonders freut mich, dass an diesem Tag so viele Familien mit Kindern unsere Heimatstube besucht haben«, begeisterte sich Helga Weißhaar, Mitglied des Heimatvereins. Auch der Bücherbasar der Stadtbücherei wurde von den Besuchern gut angenommen, stellten Isolde Eich (Leiterin Stadtbücherei) und Heidrun Stemmer (Vorsitzende des Fördervereins) fest. »Wir sind sehr zufrieden. Und ich glaube fast, dass schlechte Wetter ist uns zugute gekommen«, meinte Heidrun Stemmer lächelnd.

Artikel vom 20.11.2006