20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doktor Maurers Novitätenherbst

Expertin gibt persönliche Büchertipps

Versmold (ja). Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit stellt sich die Frage, was man Freunden, Familie oder Bekannten zum Fest schenken kann. Anregende Beispiele bekamen am Samstagabend die zahlreichen Besucher der Büchervorstellung im Antiquariat der Buchhandlung Krüger, durchgeführt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Versmold.

Dr. Doris Maurer, in Versmold durch die in den Vorjahren durchgeführten Lesungen bekannte Literaturwissenschaftlerin, bot dem Publikum eine sehr unterhaltsame und anregende Vorstellung einer von ihr persönlich gelesenen Auswahl verschiedener Novitäten. Vom passenden Weihnachtsgeschenk über Sachbücher und Erzählungen bis zu nachdenklich-anregenden und amüsanten Romanen bot der »Novitätenherbst« eine Bandbreite an literarischen Glanzstücken, die übrigens dieses Jahr alle auf der Buchmesse Frankfurt vorgestellt wurden.
»Der Weihnachtsbaum« von Isabel Bolton ist ein literarisch sehr experimentelles Buch, das bis auf die rasanten letzten 22 Seiten sehr ruhig und langsam geschrieben ist. »Mein Ratschlag: Lesen Sie das Buch nicht in Häppchen, sondern in einem durch,« erklärt Dr. Maurer die Einzigartigkeit dieses Buches um Familie, Vaterliebe und gesellschaftliche Konventionen.
Besonders interessant ist der autobiographisch geprägte Roman »Die Vikarin«, in dem die Schweizer Autorin Erika Burkart ihr Leben verarbeitet. Schicksalsschläge und eine verhinderte Berufung zur Lyrik prägen diesen emotional anregenden und äußerst poetischen Roman, der sicherlich zum Nachdenken anregt.
Maurers persönlicher Favorit an diesem Abend war »Ins Offene« von Karl-Heinz Ott, dessen Neuauflage von dem 1998 geschriebenen Roman ein voller Erfolg war. Der sinnlich beschriebene Rückblick eines Mannes auf seine Sozialisation im absoluten Katholizismus und die gescheiterte Liebe zur Mutter ist auch eine Geschichte über das Verlieren des Glaubens. »Ott ist ein grandioser Sprachkünstler, bei dem das eigentliche Thema fast zur Nebensache wird,« verspricht Maurer.
Gesine Klack und ihre Mitarbeiter von der Bücherei boten den Gästen der Büchervorstellung nicht nur literarische Leckerbissen, sondern auch zahlreiche Kuchen, die nach Rezepten des kulinarisch anregenden Buchs »Sophie's Cakes« gebacken würden.

Artikel vom 20.11.2006