20.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Sportstacking

In Deutschland verbreitet sich das schnelle Stapeln der bunten Plastik-Becher in bestimmten Formationen hauptsächlich über Schulen. Doch auch Sportvereine, wie der SC Concordia Scharmede, machen inzwischen mit. Auf spielerische Art werden die Auge-Hand-Koordination, die Beidhändigkeit und das Reaktionsvermögen trainiert. Zudem aktiviert Sportstacking durch das abwechselnde Arbeiten mit der linken und der rechten Hand sowie durch das Überkreuzen der Gesichtsmitte die Vernetzung beider Gehirnhälften. So kann es sich auch positiv auf Lernprozesse auswirken.

Artikel vom 20.11.2006