18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Delegation der Lebensretter

Versammlung des DRK-Kreisverbandes in Rheda-Wiedenbrück

Kreis Gütersloh (WB). Da bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Gütersloh des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag in Rheda-Wiedenbrück keine Vorstandswahlen auf der Tagesordnung standen, bleiben Günter Göpfert als Leiter des Hauptamtlichen Vorstandes und Leo Schulze Wessel als Präsident weiter an der Spitze des DRK.
Auch ohne Wahlen mussten insgesamt elf Arbeitspunkte abgearbeitet werden. Dabei bildete die Mitgliederehrung einen Höhepunkt. Helmut Hüllbrock wurde für 40-jährige Mitgliedschaft vom Landesverband Westfalen-Lippe geehrt. Der Jubilar gehört der Rotkreuzgemeinschaft im DRK Ortsverein Rheda-Wiedenbrück an. Von 1966 bis 1989 erlebte Hüllbrock zahlreiche schwere Einsätze als Sanitäts- und Rettungshelfer in der DRK-Unfallhilfsstelle an derÊA 2 in Rheda-Wiedenbrück. Von 1989 bis 1994 trug der Jubilar Verantwortung als stellvertretender Rotkreuzbeauftragter des DRK-Kreisverbandes.
Geehrt wurde an diesem Abend auch die 29-jährige Diplom-Juristin Ronja Flachmeyer gen. Koch aus Oerlinghausen. Sie hält dem DRK-Ortsverein Ravensberg seit März 1995 die Treue. Zwei Jahre war sie nicht nur Sanitätshelferin in Halle, sondern auch von 1997 bis 2004 Rettungshelferin in der Schnelleinsatzgruppe Nord des DRK-Kreisverbandes Gütersloh. Seit November 2004Êträgt sie besondere Verantwortung als Rotkreuzleiterin im Präsidium des Kreisverbandes.
Die riesige Bandbreite des ehrenamtlichen und vielschichtigen Wirkens des DRK-Kreisverbandes, dem zwölf Ortsvereine angehören, wurde während der Verlesung des Tätigkeitsberichtes deutlich: 92 Vorstandsmitglieder, 13 415 Fördermitglieder und 250 Hauptamtliche sorgen dafür, dass beim Kreis-DRK die Rahmenbedingungen stimmen. Die wichtigste Säule bilden aber die vielen treuen ehrenamtlichen Mitglieder in den Ortsvereinen, ohne deren Engagement im Blutspendewesen, beim Hausnotruf, im Rettungsdienst, im Suchdienst, bei der Familienzusammenführung, in der Altenarbeit, bei der Mittelbeschaffung und Betreuung von Behinderten, Kindern und Familien nichts laufen würde.
Die Finanzstruktur des DRK Kreisverbandes ist gesichert. »Die Rücklagen betragen derzeit 716 455 Euro«, erklärte Schatzmeister Helmut Löhner im Rahmen seines Finanzberichtes. Unter dem Stichwort »Optimierung« wird in Kürze der Kleidersammlungsbereich durch mehr und optisch verbesserte Kleidercontainer neu strukturiert. Alle Ortsvereine sind aufgerufen, zwecks Gewinnung frei verfügbarer Geldmittel die Haus-, Straßen- und Firmensammlungen wieder neu zu beleben.
Nicht zu vergessen: Prof. Dr. Joachim Peter Gardemann vom Kompetenzzentrum Humanitäre HilfeÊaus Münster hielt unter dem Titel »Humanität und Humanitarismus in der internationalen Soforthilfe - ein verantwortliches Eintreten für andere in Freiheit« einen aufschlussreichen Gastvortrag.

Artikel vom 18.11.2006