22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Abdinghof warten
Oma und Opa auf Zeit

Zahlreiche ehrenamtliche Angebote für die Familie

Paderborn (WV). Ein Wohlfühl-Seminar, Beratungsmöglichkeiten, Kinderbetreuung zu besonderen Gelegenheiten und ein Ehrenamtsprogramm für »Omas auf Zeit«: Am Abdinghof gibt es ab sofort neue Angebote rund um die Familie. Initiatoren sind die Evangelische Kindertageseinrichtung am Abdinghof und die Diakonie Paderborn-Höxter, angesprochen sind Paderborner Gemeindemitglieder aller Generationen.

»Die Lebensbedingungen von jungen Familien haben sich im Vergleich zu früheren Generationen sehr verändert«, kommentiert Pfarrerin Britta Schwiete, Ehrenamtsbeauftragte von Kirche und Diakonie in Paderborn. »Die heutige Großelterngeneration ist oft noch berufstätig, Familienmitglieder leben weit zerstreut. Familiäre Netze am Wohnort sind weit dünner als früher.« Mit vielen Fragen, Aufgaben und Problemen stünden Familien daher allein. »Hier möchten wir abhelfen«, so Britta Schwiete.
So hat die Diakonie-Beratungsstelle Riemekestraße eine kleine Zweigstelle am Abdinghof eingerichtet: An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 8 bis 10 Uhr steht Diakonie-Beraterin Ilona Müller in den Räumlichkeiten der Kindertageseinrichtung für Anliegen aller Art offen: »Ob familiäre Konflikte, Erziehungsschwierigkeiten oder seelische Krisen, ob finanzielle Probleme oder Fragen zum Arbeitslosengeld, an mich können Sie sich in den Sprechstunden jederzeit wenden«, lädt Ilona Müller ein. Auch spezialisierte Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung bietet die Sozialarbeiterin an, zu weiteren Diensten wie etwa zur Schuldnerberatung kann sie vermitteln.
Das Angebot richtet sich nicht nur an Eltern der benachbarten Schule und der Betreuungseinrichtungen: »Gerade auch für Senioren aus der Innenstadt ein wohnortnahes Angebot schaffen«, ergänzt Ilona Müller. Als besonderes Schmankerl bietet sie für gestresste Eltern mittwochs 16 bis 18 Uhr (14-tägig) ein »Wohlfühl-Seminar« an. Während die Kinder gut betreut werden, können Müttter hier gründlich zur Ruhe kommen und neue Kraft für den Alltag sammeln. Hier sind noch einige Plätze frei.
Wer noch Energien übrig hat - und hier ist im besonderen die Generation ab 60 Jahren angesprochen -, ist eingeladen, am Leben mit den Kindern Am Abdinghof teilzunehmen und sich aktiv einzubringen. Zum Beispiel, wenn ein Besuch im Kindertheater ansteht und noch Begleitpersonen gesucht werden. Oder wenn zu besonderen Anlässen zusätzliche Kinderbetreuung angeboten werden soll. Erster Termin wird hier die Aufführung des Weihnachtsoratoriums durch die Kantorei am Sonntag, 10. Dezember (2. Advent) um 16 Uhr sein.
»Als Oma oder Opa auf Zeit könnten Sie bei solchen Gelegenheiten Eltern einen kleinen Freiraum verschaffen und sich selbst von der Lebensfreude der Kinder anstecken lassen«, eröffnet Ehrenamts-Pfarrerin Britta Schwiete. »Ziel ist es auch, Generationen miteinander in Kontakt zu bringen - vielleicht ergeben sich ja hier und da engere großelterliche Beziehungen“, blickt Kindergarten-Leiterin Astrid Markwort in die Zukunft. Informationen über »Omas auf Zeit« gibt es bei Pfarrerin Britta Schwiete, Ruf 05251/500212.

Artikel vom 22.11.2006