18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichten aus dem Leben lesen

Neue Projekte - Schreibwerkstatt der VHS bereitet Lesungen vor

Espelkamp (wbh). Die Schreibwerkstatt der Volkshochschule im Altkreis Lübbecke traf sich jetzt zur wöchentlichen »Sitzung« im Espelkamper Potatoe House (Sudetenland). »Hier kommen wir an jedem Donnerstagabend zusammen«, betonte Karl Röbelt, Leiter der Gruppe.

Derzeit laufen allerdings bereits die letzten Vorbereitungen für eine Aktion. In den nächsten Wochen haben die Hobby-Autoren Großes vor: Am Sonntag, 26. November, ab 18 Uhr, wird ihr Programm im Lokalradio ausgestrahlt. Weitere Lesungen finden am Donnerstag, 7. Dezember, in der Stadtbücherei Espelkamp und am Donnerstag, 14. Dezember, in der Stadtbücherei Rahden, jeweils ab 19.30 Uhr statt. Das Programm ist an beiden Tagen identisch. Die Autoren Mario Hedemann, Erika Hein, Carolin Hein, Karl Röbelt, Ruth Schwarzbold, Esther Wäcken, Renate Windhorst, Helmut Winkelmann und Simone Zibell lesen Geschichten oder Gedichte, die aus dem Leben stammen oder aber auch frei erfunden sind.
Die Volkshochschule bietet den Kursus der Schreibwerkstatt schon seit vielen Jahren an: Der Oppenweher Rainer J. Hocher leitete die Gruppe bis zu, das Jahr 1995. Mit seiner Unterstützung brachte der heutige »Kopf der Gruppe« im November 1995 das Buch »Das Espelkamper Lied« heraus. Nach Hocher übernahm zunächst Dr. Hans-Peter Tiemann, Lehrer am Söderblom-Gymnasium, die Rolle des Werkstatt-Leiters. Tiemann ist bekannt als Autor zahlreicher Theaterstücke für Schulen und Rundfunksendungen im Radio. Er übergab die Leitung allerdings 1999 an Karl Röbelt. Röbelt lädt gemeinsam mit den Hobby-Autoren alle Interessierten zu den Lesungen ein und betont die stets offene Tür für alle Literaturbegeisterten am Donnerstagabend - bei der Schreibwerkstatt im Potatoe House.

Artikel vom 18.11.2006