22.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

40 erfolgreiche Jahre für die Commerzbank

Geldinstitut ist seit 1966 in Lübbecke präsent

Lübbecke (WB). Seit vier Jahrzehnten gibt es die Commerzbank in Lübbecke. »Das ist ein Grund zu feiern«, sagt Heike Eickhoff, Leiterin der Filiale in Lübbecke. »Ich bin gemeinsam mit meinen sechs Mitarbeitern stolz auf die gute Entwicklung in dieser Zeit; wir werden auch in Zukunft für die Bürger vor Ort da sein.«

Der erste Filialleiter Hans Bröker startete damals mit drei Mitarbeitern. Vier Jahre später, im Juni 1970, übernahm Albert Nolte die Verantwortung für die Filiale und gab diese dann auch für die folgenden 24 Jahre nicht ab.
Ab Mitte der 70-er Jahre hatten die Banken es nicht mehr mit dem klassischen Sparer der »Wirtschaftswunderzeit« zu tun. Stattdessen erforderten komplexe Kundenbedürfnisse eine umfassende Beratung. Auch in Lübbecke wurde damals bereits in Sachen Kapitalanlage, Baufinanzierung, Wertpapierhandel und Investmentbanking beraten.
Der Einzug der EDV und der weiteren Technisierung der Kreditwirtschaft am Anfang der 80-er führte dazu, dass die Räume in der Langen Straße zu klein wurden. So entschloss sich die Commerzbank im September 1981 zu einem Umzug in neue Räume. Neben den Anforderungen des modernen Bankgeschäftes machte auch der Zuwachs des Kundenstammes den Umzug erforderlich. Für das inzwischen auf sieben Mitarbeiter angewachsene Filialteam wurde in der Bahnhofstr. 1b schnell neuen Räume gefunden.
Am Jahresanfang 1994 wurde Albert Nolte dann in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger kam Uwe Eickhoff und übernahm nunmehr für die nächsten acht Jahre die Geschicke der Filiale Lübbecke. Uwe Eickhoff wechselte im November 2002 nach Lemgo und übernahm dort eine neue Aufgabe. Als Nachfolgerin stellte sich Heike Eickhoff vor, die bis heute noch die Filiale der Commerzbank leitet.
Die Filiale hat heute sechs feste Mitarbeiter, zusätzlich sind ihr zwei Spezialisten zugeordnet, die die Mitarbeiter vor Ort unterstützen. Die Themen gehen hier von Kredit und Baufinanzierung über die Anlage in Wertpapieren bis hin zur Altersvorsorge. Zusätzlich ist die Filiale auch Anlaufstelle für die zahlreichen Firmenkunden vor Ort, die mit Unterstützung zentraler Fachabteilungen betreut werden.
Die Commerzbank hatte sich damals ganz bewusst für Lübbecke entschieden, um näher an ihren Kunden zu sein. »Dieser Tradition sind wir uns bewusst und arbeiten darauf hin, viele weitere Jahre die Geschicke der Commerzbank mit denen der Stadt Lübbecke zu verbinden«, betont Heike Eickhoff.

Artikel vom 22.11.2006