17.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VHS: »Bildung stöhrt«

Volkshochschulen protestieren gegen Kürzungen


Hiddenhausen (HK). Im Düsseldorfer Bildungsministerium sind fast 80 000 Protestpostkarten gegen die von der Landesregierung geplanten zusätzlichen Kürzungen bei der Weiterbildungsförderung übergeben worden. Rund 2 000 davon hatten Bürger aus dem Einzugsbereich der Volkshochschule im Kreis Herford unterzeichnet. Das war der Abschluss der landesweiten Aktion »Bildung stöhrt« des Gesprächskreises für Landesorganisationen der Weiterbildung, die im Kreis Herford vom Förderverein der VHS engagiert unterstützt wurde.
Reiner Hammelrath, Direktor des Landesverbandes der NRW-Volkshochschulen, und Kurt Koddenberg, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft für Katholische Erwachsenen- und Familienbildung, warnten in Düsseldorf davor, den Vorschlägen der Landesregierung im Haushaltsplanentwurf für 2007 zuzustimmen. Sonst werde »mutwillig und vor allem zu Lasten der sozial Schwachen eine bundesweit vorbildliche Weiterbildungsinfrastruktur beschädigt«.
Bereits in den vergangenen Jahren hatten 20-prozentige Landeskürzungen die Weiterbildungseinrichtungen in NRW zu Personalabbau und Angebotskürzungen gezwungen. Diese Kürzungen haben auch die Volkshochschule im Kreis Herford schwer getroffen. Nun will die LandesregierungÊ entgegen anderslautender Zusagen vor der Wahl noch weitere 18 Prozent kürzen. »Das wäre nicht nur ein eklatanter politischer Wortbruch, sondern auch eine nicht mehr zu schulternde Belastung für viele Weiterbildungseinrichtungen im Lande«, formulierten Hammelrath und Koddenberg. Sie appellierten eindringlich an die Abgeordneten des Landestages, von ihrem Recht auf Änderung des Regierungsentwurfes Gebrauch zu machen.

Artikel vom 17.11.2006