18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Spielfeldrand WM-Luft schnuppern

Spvg. Steinhagen mit 20 freiwiligen Helferinnen bei der Handball-Weltmeisterschaft dabei

Von Hans-Heinrich Sellmann
(Text und Foto)
Steinhagen (WB). Das Weihnachtsgeschenk ihres Onkels Carsten war schon eine tolle Sache: Spieltagskarten für die Handball-WM mit der deutschen Mannschaft. Doch mittlerweile hat sich Janin Lochmüller selbst beschenkt. Zusammen mit 19 weiteren Steinhagener Handballerinnen ist sie bei der Weltmeisterschaft hautnah dabei - als Volunteer.

Am Spielort Halle sind an den zehn WM-Tagen rund um das Gerry Weber Stadion insgesamt 48 freiwillige Helfer im Einsatz. Sie unterstützen das lokale Organisationskomitee in Tätigkeitsfeldern wie »Medien und Kommunikation«, »Info-Service«, »Hostessendienst« oder »Transportservice«. Die Steinhagenerinnen sind für »Logistik und Spielflächenbetreuung« vorgesehen. 14 junge Damen begleiten die Mannschaften beim Einlaufen aufs Feld und tragen die Fahnen der Nationen, sechs andere Spvg.-Spielerinnen sorgen für ein glänzendes Parkett während der Begegnungen.
Auch Janin Lochmüller gehört zum Team der »Wischerinnen«. Fällt einer der Spieler mit seinem durchgeschwitzten Trikot auf den Hallenboden, sind die Mädels zur Stelle. Die Spielfläche darf nicht rutschig sein, die Gesundheit der Akteure nicht gefährdet werden. Die 22-jährige Steinhagenrin, sonst im Verbandsliga-Team am Cronsbach aktiv, hat sich diese Aufgabe ganz bewusst ausgesucht: »Da bin ich bei allen Spielen nicht nur dabei, sondern kann - ja muss sogar - zuschauen.« Bei anderen Tätigkeiten wäre ihr das Risiko zu groß gewesen, zwar ein Teil der Weltmeisterschaft zu sein, aber von den Partien fast nichts mitzubekommen.
Janin Lochmüller ist Sport-Fan. Bevor sie Handball für sich entdeckte, hat sie es unter anderem mit Fußball versucht und wollte natürlich auch bei dieser WM im Stadion sein. Doch vor einigen Monaten hatte sie Pech, zog beim Kartenlotto der FIFA nur Nieten. Die Handballer machten es ihr da deutlich leichter. Als die Veranstalter auf ihren Verein zukamen, griff sie sofort zu, füllte die vierseitige (!) Bewerbung aus und wartete ab. Ganz gelassen übrigens. Schließlich hatte sie eine der ebenfalls heiß begehrten Eintrittskarte ja schon in der Tasche.
Die E-Mail mit der Zusage kam diese Woche in Steinhagen an: Alles okay. Janin ist WM-Volunteer und als Wischerin eingeteilt. »Ich freue mich ganz besonders auf die Stimmung am Spielfeldrand. Das ist mit Sicherheit eine ganz andere Atmosphäre als oben auf der Tribüne.«
Dass die ganze Sache jedoch nicht nur zum Spaß, sondern durchaus eine ernsthafte Angelegenheit ist, zeigt der weitere Fahrplan. Vor dem Bundesliga-Spiel zwischen Lemgo und dem HSV kommen die Volunteers am 23. Dezember im Gerry Weber Stadion zusammen. Einkleiden - je nach Tätigkeit Kostüm oder Trainingsanzug - und eine erste Besprechung. Vom 19. bis 29. Januar muss alles wie am Schnürchen laufen. Die richtige Einstellung bringt Janin Lochmüller jedenfalls mit. Ihre Block-Ausbildung zur Kommissarin passt genau in den WM-Plan. Während der Titelkämpfe hat sie morgens Unterricht, kann sich nachmittags ganz dem Handball widmen. »Meine Prüfung ist erst im Sommer. Da kann ich im Januar mal zehn Tage aufs Lernen verzichten.«
Neben Janin Lochmüller sind von der Spvg. Steinhagen aus den diversen Damen-Mannschaften (die Freiwilligen müssen 18 Jahre alt sein) Andrea, Ricarda und Sabrina Feldmann, Sina Speckmann, Carolin Kornfeld, Jennifer Ebreo, Stephanie und Jasmin Hölscher, Brita Hornberg, Tine Dröge, Nese Terzi, Inke Schomeier, Alice Wessels, Dana Dellbrügge, Romina Lierse, Marianne Wiens, Friederike Fuchs, Christina Petalouda sowie Kira Wehmeier ebenfalls als Volunteers bei der WM dabei.

Artikel vom 18.11.2006