18.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei fasst
junge Diebe

Zehn Jugendliche unter Verdacht

Altkreis Büren (WV). Zehn Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 15 bis 19 Jahren stehen im Verdacht, von Januar bis August dieses Jahres im südlichen Paderborner Kreisgebiet und nördlichen Hochsauerlandkreis zahlreiche Straftaten verübt zu haben. Die Polizei hat jetzt die Ermittlungen zur Aufklärung der kriminellen Serie abgeschlossen und leitet die Akten in der kommenden Woche der Paderborner Staatsanwaltschaft zu.

Ein 18-Jähriger aus dem Täterkreis, der zurzeit bereits in Untersuchungshaft sitzt, steht Anfang Dezember wegen Raubes vor Gericht. Wegen bewaffneten Raubüberfalls auf Tankstellen und eine Bank in Bleiwäsche muss sich der junge Mann in Kürze vor Gericht verantworten. Die Taten hatte der Bad Wünnenberger mit Komplizen begangen, die an der jetzt aufgedeckten Serie nicht beteiligt waren. Er sitzt bereits seit Juli in Untersuchungshaft. Als Jugendliche blieben die anderen neun Tatverdächtigen der Einbruchs- und Diebstahlsserie auf freiem Fuß.
In der ersten Jahreshälfte musste die Polizei häufig zu Tatorten in Bad Wünnenberg und Umgebung ausrücken. Drei Geschäftseinbrüche, ein Tankstelleneinbruch, 15 Autoaufbrüche, ein Dieseldiebstahl aus Lkw sowie ein gestohlener Zigarettenautomatwurden in Bad Wünnenberg gemeldet. Ein Einbruch in Essentho und ein gestohlener Automat in Brilon kamen aus dem Hochsauerlandkreis hinzu. Die unbekannten Täter erbeuteten Zigaretten, Motorräder, Elektroartikel, Handys, Autoradios und Computerzubehör. Die Fahndung blieb zunächst ohne Erfolg.
Ein Spaziergänger entdeckte dann im Juli in einem verfallenen Aussichtsturm Auf dem Rügge in Bad Wünnenberg mehrere Gegenstände. Der Zeuge, so stellte sich schnell heraus, war auf ein Beutelagergestoßen. Das sicher gestellte Diebesgut stammte aus der Einbruchserie. Im Zuge der nachfolgenden Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen einen 16-Jährigen aus Fürstenberg, gegen den ein Durchsuchungsbeschluss erlassen wurde. Bei der Hausdurchsuchung im September tauchten weitere Beutestücke aus Einbrüchen auf.
Die Aktion der Polizei sprach sich offenbar schnell unter den Komplizen herum. So stellten sich drei Tatverdächtige schon wenige Tage später in Begleitung der Eltern selbst bei der Polizei, gaben Diebesgut zurück und machten umfangreiche Aussagen. Weitere Ermittlungen führten zu den noch fehlenden mutmaßlichen Mittätern.
Die jungen Tatverdächtigen aus Bad Wünnenberg und Fürstenberg haben gestanden, die Taten mit unterschiedlicher Beteiligung begangen zu haben. Ein 19-Jähriger trat zudem als Hehler auf, um die Beute in Bargeld umzusetzen.

Artikel vom 18.11.2006