17.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM-Spielabzeichen soll animieren

Schulen können sich am Wettbewerb beteiligen - Patrick Fölser musste fegen

Altkreis Lübbecke (Les/guf). Nach dem Fußball-Fieber im Sommer 2006 hofft Deutschland, hofft Ostwestfalen auf die Handball-Euphorie im Januar 2007. Weil die sich aber im Vorfeld der Weltmeisterschaft mit Spielen in Halle und Lemgo nicht von selbst einstellen wird, hat die OWL-Marketing GmbH im Auftrag der Bezirksregierung einen pfiffigen Wettbewerb ins Leben gerufen, um den Nachwuchs für Handball zu begeistern.

»Welche Schule schafft die meisten Handball-WM-Spielabzeichen?« fragen die Organisatoren. Mit Unterstützung der Handballkreise wollen sie möglichst viele Klassen der Jahrgangsstufen 3, 4, 5 und 6 animieren und motivieren, das kleine runde Leder in den Sportunterricht einzubauen. Geschicklichkeit, Ballgefühl, Kondition - alle Kinder, die die entsprechenden Übungen erfolgreich absolvieren, erhalten Urkunde und den so genannten WM-Pin, die ihnen »weltmeisterschaftsreife« Grundfertigkeiten am Ball bescheinigen.
Oliver Gubela von der OWL-Marketing stellte das Konzept in Halle vor. Er verwies auf die attraktiven Preise, die besonders sportlichen Schulen winken, wenn sie es auf mehr als 50 Kinder mit dem Spielabzeichen bringen: Zu gewinnen ist ein Training mit einem Spieler oder einer Spielerin eines heimischen Bundesligisten, ein Satz Trikots oder ein Ballnetz mit »Füllung«.
Für zehn- bis zwölfjährige D-Jugend-Handballer aus 24 Vereinen führt das WESTFALEN-BLATT außerdem am 6. (Vorrunde) und 7. Januar (Zwischenrunde) in Versmold und Dissen eine Handball-Mini-Weltmeisterschaft durch. Besonderes Bonbon für die Kinder sind die Spiele um Platz drei und vier am 20. Januar, die im Vorprogramm der WM-Begegnung zwischen Polen und Argentinien im Gerry Weber Stadion in Halle ausgetragen werden.
Aus dem Handball-Kreis Minden-Lübbecke sind in diesem illustren Feld die Nachwuchsmannschaften vom TSV GWD Minden und des HCE Bad Oeynhausen dabei.
Weltmeisterliches Flair sollte ja im Altkreis Lübbecke schon am Mittwoch, 8. November, durch die Kreissporthalle wehen. Für diesen Termin war eigentlich der Einsatz des durch alle Sporthallen der Handball-Bundesliga-Clubs wandernde WM-Stand des DHB geplant. Doch TuS-N-Manager Sigi Roch musste schweren Herzens der Aufstellung dieses dreimal vier Meter großen Standes widersprechen.
Sigi Roch: »Ich habe in der Kreissporthalle aufgrund der Räumlichkeiten keine Möglichkeit gesehen, den Stand unterzubringen. Wir müssen ja schließlich auch an die Sicherheit unserer Zuschauer denken. Schon unter normalen Umständen muss man sich kurz vor Spielbeginn schon regelrecht durch die Menschen kämpfen, wenn man von unten vom Innenraum nach oben zum Ausgang gelangen will. Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn durch irgendeinen Anlass die Fans dazu gezwungen würden, die Halle fluchtartig zu verlassen und wenn es dann plötzlich in dem schmalen Korridor zwischen WM-Stand und Hallenwand zu Stauungen käme.« Für die Kreissporthalle, so führte der Manager weiter aus, ist das Thema Handball-WM-Stand damit durch.
In einem ganz anderen Fieber war am gestrigen Donnerstagmorgen Patrick »Paco« Fölser von TuS N-Lübbecke. Der österreichische Nationalspieler, Kreisläufer und Mannschaftskapitän des heimischen Handball-Bundesligisten feierte Geburtstag. Seinen 30. Und wie's für einen Junggesellen Pflicht ist, musste er fegen. Etwa tausend Kronkorken mögen es gewesen sein, die seine Freunde vor dem Brunnen in der Fußgängerzone der Lübbecker Innenstadt ausgeschüttet hatten. Na ja, und der Besen mit am unteren Ende nicht fixierten Besenstiel war wahrlich kaum dazu angetan, etwas zu schaffen. Vor allem auch deswegen nicht, weil immer wieder durch die Flaschenverschlüsse laufende Passanten »völlig unabsichtlich« die Kronkorken durch- und auseinander wirbelten. Da begann für Junggeselle Fölser, niedlich mit höchst eleganter Damen-Unterwäsche und weißer Lockenperücke bekleidet, die Sysiphus-Arbeit von Neuem . . .
Ansprechpartner für das Handball-WM-Spielabzeichen aus dem Kreis Minden-Lübbecke ist Rabea Böke-Schwarze 05733/871735 und 0177/7613855 Mail: rabse72@hotmail.com. Infos und Teilnahmeunterlagen gibt's auch im Internet:
www.handball-wm-owl.de

Artikel vom 17.11.2006