27.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut ausgestattet

Stark und sportlich - Chevrolet Captiva


Wer sich für den Chevrolet Captiva entscheidet, hat die Wahl zwischen Allrad- und Frontantrieb, fünf und sieben Sitzen sowie insgesamt drei Motoren, die ein Leistungsspektrum von 100 kW/136 PS bis 169 kW/230 PS abdecken.
Ein Wimpernschlag dauert etwa drei Mal so lang: In nur 100 Millisekunden schaltet das Allradsystem bei Bedarf - es ist voll in die ABS- und ESP-Steuerung integriert - die Hinterräder zu, um für bestmögliche Traktion zu sorgen. Im Normalfall werden die Antriebskräfte vollständig auf die Vorderräder übertragen. Erkennt die elektronische Steuereinheit, dass mehr Traktion nötig ist, kann die Drehmomentverteilung stufenlos auf Vorder- und Hinterrädern variiert werden. Serienmäßig wacht ESP darüber, dass der Captiva immer dahin fährt, wohin ihn der Fahrer lenkt. Überdies an Bord sind: Bremsassistent, Bergabfahrkontrolle und Überschlagschutz. Sechs Airbags sowie Dreipunkt-Gurte (vorne mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer) schützen die Insassen bei einem Unfall.
Großzügige Innenraummaße machen das Crossover-Modell zu einem Reisewagen. Und wer nicht nur vier Passagiere, sondern sechs mitnehmen möchte, ist beim Captiva ebenfalls richtig: Auf Wunsch ist er als Siebensitzer erhältlich.
Zu den Annehmlichkeiten ab Werk zählen unter anderem elektrische Fensterheber, separat zu öffnende Heckscheibe, hochwertige Audioanlage mit sechs Lautsprechern.

Artikel vom 27.01.2007