16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Jung-Geselle« Spier hat Erfolg auf Bundesebene

Bergheim: Jubelstimmung beim Fahrzeugwerk


Von Harald Iding
Bergheim (WB). In Sektlaune befanden sich gestern Jürgen Spier, Geschäftsführer des erfolgreichen Fahrzeugwerkes in Bergheim, der erfahrene Ausbildungsleiter Erwin Volkhausen und der siegreiche »Jung-Geselle« Stefan Spier aus Kleinenbreden.
Denn der 21-Jährige erreichte im vergangenen Monat nicht nur den Landessieg (Fachbereich Nutzfahrzeugbau) beim praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend in Nordrhein-Westfalen (das WESTFALEN-BLATT berichtete exklusiv am 20. Oktober), sondern kehrte jetzt auch noch mit einem hervorragenden dritten Platz auf Bundesebene an seine Ausbildungsstätte in Bergheim zurück. Gestern gratulierte Jürgen Spier dem talentierten Metaller, auf den die gesamte Belegschaft stolz ist, zu seinem Gewinn des bronzenen Pokals.
»Damit hatten wir eigentlich nicht gerechnet, schon der Landessieg war enorm! Aber wir haben natürlich an ihn geglaubt und die Daumen gedrückt für den schwierigen Wettbewerb, bei dem es um Millimeterarbeit geht - und das unter größtem Zeitdruck«, betonte Firmenchef Spier am Mittwoch im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
In der Bundesfachschule Metallhandwerk Northeim wurden die Bundessieger im Metallhandwerk ermittelt und in einer großen Feierstunde ausgezeichnet. In sieben Fachrichtungen waren die Innungs-, Kammer- und Landesbesten der Gesellenprüfung aus allen Bundesländern gegeneinander angetreten. Bei Spiers sind derzeit 25 Auszubildende beschäftigt. Die Firma nimmt damit ebenfalls eine Spitzenstellung ein. Spier: »Eine intensive und umfangreiche Ausbildung der Nachwuchskräfte zahlt sich eben aus!«
Und wie diese Zeitung gestern erfahren hat, wird Spiers Engagement für die Jugend auch regional »belohnt«. Die Ideenschmiede Spier darf die Schirmherrschaft über den »Hochstift-Berufemarkt 2007« in Brakel übernehmen.

Artikel vom 16.11.2006