16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mutige Kata-Kämpfer:
»Jeder ein Gewinner«

Karate: Asahi kürt seine neuen Vereinsmeister


Rheda-Wiedenbrück (WB). Wie schon im vergangenen Jahr richteten die älteren Karateka der Leistungsgruppe des heimischen Karatevereins Asahi Rheda-Wiedenbrück ein Kata-Turnier für den vereinseigenen Nachwuchs aus. 29 Kinder und Schüler im Alter von 6 bis 15 Jahren kämpften in drei Gruppen um die Titel der Vereinsmeister mit.
Eingeteilt wurden die Gruppen nach Gürtelfarben in Unter- (weiß/weißgelb), Mittel- (gelb/orange) und Oberstufe (grün/blau).
Ausgetragen wurde das Turnier im doppelten K.o.-System. So konnte sichergestellt werden, dass jeder Teilnehmer mindestens zwei Kämpfe absolvieren konnte. Dies war gerade für die Anfänger wichtig. So war den jungen Karateka teilweise deutlich anzumerken, dass die Nervosität von Begegnung zu Begegnung weniger wurde. Bei der Überreichung der Teilnehmerurkunden machte Vereinschef Richard Bara dann auch deutlich, dass jeder, der den Mut hat, sich auf die Kampffläche zu stellen und eine Kata vor so vielen Zuschauern vorzuführen, ein Gewinner ist.
Nach spannenden Begegnungen mit tollen Leistungen standen dann die großen und kleinen Finals in den einzelnen Gruppen fest. Nach den Finalbegegnungen ergaben sich die folgenden Platzierungen: In der Unterstufe belegte Valentino Binov den ersten Platz. Rang zwei ging an Robin Rohde. Eren Elmaci freute sich über seinen dritten Platz, nach dem er im kleinen Finale Michelle Böckmann besiegen konnte.
In der Mittelstufe konnte sich Bilal Oruc im Finale gegen die letztjährige Gewinnerin Lea Bonasera durchsetzen und darf sich nun Vereinsmeister nennen. Den Kampf um Platz drei konnte Kerem Kocabicak gegen Tobias Plugge für sich entscheiden.
In der Oberstufe konnte sich Eric Thumel vor Judith Vossel den ersten Platz sichern. Rang drei ging durch einen Sieg über Janina Röckner an Tim Stephanblome.

Artikel vom 16.11.2006