16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warum die freche
Ziege rasiert wird

Kindertheater in Grundschule Mitte


Bünde (juma). »Ich bin so satt...ich mag kein Blatt!« Mit diesem Satz bringt eine Ziege, das Leben von drei Brüdern ziemlich durcheinander. Die Brüder ziehen in die Welt hinaus und kehren nach zahlreichen lustigen und spannenden Abenteuern mit tollen Geschenken wieder zurück. Aber warum die freche Ziege zum Schluss rasiert wird und was mit den drei Brüdern passiert, konnten sich gestern rund 320 Kinder im Forum der Grundschule Bünde-Mitte von Thomas Niekamp und seinen vielen verschiedenen Puppen anhören, als der Künstler die Geschichte vom »Tischlein deck dich« erzählte. Vieles war neu, so arbeitete in seiner Geschichte der Schneider namens »Wabbel« beispielsweise nicht mehr mit Nadel und Faden, sondern mit einer modernen Nähmaschine. Die Kinder hatten viel zu lachen und wollten den Künstler mit den vielen verschiedenen Puppen, unterschiedlichster Charaktere nicht mehr von der Bühne gehen lassen.
Thomas Niekamp arbeitet nun schon seit mehr als 25 Jahre als Schauspieler und tritt in Kindergärten, Grundschulen und Jugendämter in ganz Deutschland auf.
Mit 21 Jahren begann der Schauspieler Puppen selbst zu modellieren, zu schnitzen, zu malen und Geschichten zu erfinden. Er nahm Gesang- und Schauspielunterricht und lernte »Sprechen«. Durch den erfahrenen Schauspieler und Regisseur Oskar Bartek lernte er alles, was Schauspieler über Theatergeschichte, Dramaturgie und Regie wissen sollten. Von Sylt über den Bodensee bis hin zu Kassel und Saarbrücken, es gibt kaum einen Winkel den der Schauspieler noch nicht bereist hat. Durch die langen Reisen, quer durch Deutschland konnte er viele Erfahrungen sammeln. 1996 hat der 47-Jährige Schauspieler seinen festen Stammsitz im Zentrum der Bielefelder Puppenspiele mit seinem seit mehr als 25 Jahre bestehenden Poetischen Puppentheater Niekamp Theater Company.

Artikel vom 16.11.2006