16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreiche Grün-Gold-Paare: Lynn Heseker, Hannes Driftmann, Laura Pohlmann, Alexander Poad, Meike Koch, Tobias Zitzke.Foto: HK

Zwei Tanztage
voller Erfolge

Grün-Gold-Paare bei Groß-Turnier

Herford (HK). In der Seidenstickerhalle Bielefeld fand jetzt die Großveranstaltung »OWL tanzt« statt (das HK berichtete). Mit mehr als 1000 Startmeldungen ist das Turnier das größte in Nordrhein-Westfalen. Viele Helfer der ausrichtenden Vereine aus Herford, Bünde, Bielefeld, Paderborn und Minden waren im Einsatz.

Auch die Turnierpaare des Grün-Gold TTC Herford waren in allen Altersklassen erfolgreich am Start. Gero Moritz und Violetta Ritter ertanzten sich in der Hauptgruppe C Latein am Samstag den neunten Platz von 23 Paaren. Am Sonntag gelang ihnen der Sprung in das Finale. Dort belegten sie den sechsten Platz von 17.
Ebenfalls am Sonntag in dieser Klasse am Start waren Carl-Gideon Lüke und Camilla Tarasewicz. Die Beiden tanzten ihr erstes gemeinsames Turnier und belegten den elften Platz. Damit verpassten sie nur knapp das Semi-Finale.
Besonders erfolgreich waren Hannes Driftmann und Lynn Heseker. Sie gewannen am Samstag das Turnier der Jugend B-Latein. Mit diesem Sieg stiegen Hannes und Lynn in die Jugend A-Latein, die höchste deutsche Jugendklasse, auf. Bereits am Sonntag gingen sie dann in der Hauptgruppe A Latein an den Start, wo sie sich den sechsten Platz von elf Paaren ertanzten.
Auch Tobias Zitzke und Meike Koch starteten im Turnier der Hauptgruppe A-Latein. Dort belegten sie am Samstag den fünften Platz von acht Paaren. Am Sonntag konnten sie ihre gute Leistung vom Vortag mit einem weiteren fünften Platz bestätigen.
Ebenfalls in dieser Klasse am Start waren Alexander Poad und Laura Pohlmann. Sie ertanzten sich sowohl am Samstag, als auch am Sonntag den vierten Platz.
Bei den Junioren war der GGH durch Daniel Friesen und Brigitta Wanner vertreten. Sie belegten im Turnier der Junioren II B Latein am Samstag den hervorragenden zweiten Platz von sechs Paaren. Am Sonntag ertanzten sie sich Platz drei in einem Feld von fünf Paaren. Doch Daniel und Brigitta waren nicht nur in der Lateinsektion am Start. In der Junioren II B-Standard erreichten sie am Samstag den zweiten Platz und am Sonntag den dritten Platz von jeweils vier Paaren.
In der Hauptgruppe B-Standard war der GGH mit zwei Paaren vertreten, die beide ihr erstes Turnier in dieser Klasse tanzten. Für Mario Knollman und Claudia Klusmeier lief es noch nicht so gut. Sie belegten am Samstag den elften Platz von 12 Paaren und am Sonntag den siebten Platz von acht Paaren.
Gut lief das Turnier für Carl-Gideon Lüke und Camilla Tarasewicz. Die beiden ertanzten sich am Sonntag den dritten Platz. Werner Schwarz und Kerstin Kupiedo belegten am Samstag bei den Senioren I B-Standard den 14. Platz von 21 Paaren. Am Sonntag konnten sie ihre Leistung steigern und erreichten die nächste Runde. Dort ertanzten sie sich den achten Platz von 19 Paaren. Damit verpassten sie nur knapp das Finale.

Artikel vom 16.11.2006