16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bummeln und stöbern
in der »alten Scheune«

Verein LebensArt lädt ein - zwölfte Auflage

Obermehnen (WB). Mit seiner 12. Auflage des Kultur-Programmes lädt der Verein LebensArt zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung am Samstag, 18., und Sonntag, 19. November, jeweils von 14 bis 19 Uhr auf die Hofanlage Vierlindenweg 4 ein.

In der »Alten Scheune« und auf der Deele findet dieses Jahr die mittlerweile 12. Weihnachtsausstellung der Galerie LebensArt statt. Neben Altbewährtem und Beliebtem finden sich ausgesuchte Neuheiten aus der eigenen Ideenschmiede, sowie aus der Oleana-Kollektion. Die »Norwegische Lebensart« bringt mit ihren wundervollen Farbkombinationen und der Merinoseiden-Qualität Farbe und Wohlgefühl ins Novembergrau, ergänzt durch farbenfrohe Schmuckkreationen.
An beiden Tagen jeweils um 15.30 Uhr zeigt das »Puppentheater an der Senn« sein neues, selbst produziertes und inszeniertes Puppenspiel für große und kleine Leute mit dem Titel »Lois & Frithjof brauchen Hilfe«. Die Idee zu dem Stück, das Buch, die Musik, die Puppen und das Bühnenbild, sowie die Bühnentechnik entstanden ausnahmslos in Eigenproduktion der Familien Westerkamp und Bromisch, die das »Puppentheater an der Senn« gegründet haben und selber auch als Puppenspieler fungieren.
Den musikalischen Part zur Eröffnung der 12. Weihnachtsausstellung der Galerie LebensArt übernimmt am Samstag ab etwa 20.30 Uhr traditionell die Jazz-Combo »So what« mit acht Musikern aus Hannover, Münster, Utrecht, Pr. Oldendorf und Lübbecke. Mit Gesang, Saxophonen, Posaune Keyboards, Gitarre, Bass und Schlagzeug präsentieren »So what« in wechselnder Besetzung eine Mischung aus Mainstream-Jazz, Blues, Bossa und Funk in beschaulicher, gemütlicher Atmosphäre auf der Deele. Der Eintritt ist wie immer frei.
Sonntagnachmittag, ab etwa 16.30 Uhr, spielt das Lübbecker Salon-Orchester »SaxSonett« erstmals in kompletter Besetzung (vier Saxophone, Kontrabaß, Klavier) auf der Deele Kaffeehaus-Musik mit Schlagern der 20er bis 50er Jahre. Auch zu diesem Konzert ist der Eintritt frei. Wie zu allen Ausstellungen freut sich der Verein, die Besucher bei Kerzenschein mit selbstgebackenen Köstlichkeiten zu verwöhnen.

Artikel vom 16.11.2006