17.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Wegweiser errichten

Stadtentwicklung: Beschilderung weist auf Firmen hin


Espelkamp (KaWe). Im Rahmen des Ausschusses zur Stadtentwicklung stellte Stadtentwickler Heiner Brockhagen am Mittwoch die Umsetzung des Wegweisungskonzeptes vor. Die Ortseingangsschilder der Innenstadt seien nicht mehr zeitgemäß. »Wir möchten uns auf einem modernen Wegweiser als das vorstellen, was wir sind. Eine moderne und innovative Stadt«, sagte Brockhagen. Die Schilder aus Edelstahl sollten aus drei »Tafeln« bestehen. »Willkommensgruß, Partnerstädte und ein austauschbarer Träger. Sechs solcher von beiden Seiten lesbaren Schilder sollten aufgestellt werden, zusätzlich sollen Subwegweiser, die auf Firmen hinweisen, erreichtet werden. Auch sie sind aus Edelstahl, die Hinweistafeln selber aus einem beständigen Material. Diese Tafeln sollten von den Firmen selber gestaltet werden. »Wichtig ist, dass sie gut erkennbar sind«, betonten die Ausschussmitglieder. »Um diese Subwegweiser zu testen, werden zunächst Testschilder im Industriegebiet Nordwest und am Hindenburgring aufgestellt«, sagte Brockhagen. Die Versammlung beschloss, dass die Ausschreibung vorgenommen werden kann.
Brockhagen teilte mit, dass laut einem Planungsgespräch beim Landesbetrieb Straßenbau die Ampel in Fiestel, wenn es die Wetterlage erlaubt, bis zum 20. Dezember aufgestellt wird. Zusätzlich gab der Stadtentwickler bekannt, dass das »Deerberg-Gebäude« in der Breslauer Straße im Obergeschoss einen neuen Mieter habe. »Dort werden Räume von einer evangelischen Gemeinde genutzt.«

Artikel vom 17.11.2006