16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jedes Stück von
Hand gemacht

Adventsbasar der kfd St. Anna

Verl (WB). Mehrere hundert Artikel, allesamt handgefertigte Unikate, sind am kommenden Sonntag, 19. November, beim 38. Advents- und Weihnachtsbasar der Katholischen Frauengemeinschaft St. Anna im Angebot. Der Verkauf startet um 9 Uhr im Pfarrzentrum.

Die rund 14 Aktiven - die stillen Helfer mit eingerechnet - haben bis zur letzten Stunde alle Hände voll zu tun, schließlich wollen sie den Besuchern ein möglichst vielfältiges Sortiment bieten. »Die Stunden dürfen wir nicht zählen, sonst würden die Sachen unbezahlbar«, betonen Waltraud Ernst und Ingrid Müller, die beiden Leiterinnen des Handarbeitskreises, und verweisen damit auf die reellen Preise. Alle Hand- und Werkarbeiterinnen haben in den vergangenen zwölf Monaten einen Großteil ihrer Freizeit in den Dienst der guten Sache gestellt. Martha Sommer, Alwine Hollenhorst, Änne Henkenjohann und Anneliese Kempa sind mit ihren über 80 Jahren die erfahrensten unter ihnen.
Beim Basar im Angebot sind feine Handarbeiten, Tischwäsche, Kissen, Servietten, Taschentücher und vieles mehr. Nicht fehlen werden natürlich die so beliebten Gebrauchsgegenstände wie Socken und Frottierartikel. Alles, was die Wohnung in den winterlichen und adventlichen Tagen gemütlicher macht, hält ein Kreativmarkt bereit. Dort finden die Besucher auch ausgefallene florale Gestecke, Advents- und Weihnachtsgestecke nach den Ideen von Christa Rolf, Weihnachtsschmuck, Kleinkunst, Kalender, Weihnachtskugeln, ausgefallene Geschenke, interessante kleine Mitbringsel und vieles mehr. Auch Hausmacher-Wurst, Nüsse, Marmelade, Konfitüre, Pickert und Plätzchen sind zu erwerben.
Den Verkaufserlös wollen die Aktiven in diesem Jahr der eigenen Pfarrgemeinde zukommen lassen. Das Geld soll in den Fonds fließen, der für die neuen Krippenfiguren angelegt wurde. Pfarrer Hermann-Josef Hölscher wird dafür sorgen, dass am Basartag die eine oder andere Figur schon angeschaut werden kann.
Dank zahlreicher Helfer kann am Sonntag auch ein Frühstück gereicht werden. Das Mittagsmenü besteht aus Zwiebelfleisch mit Kartoffelsalat nach ostwestfälischem Rezept. Und am Nachmittag stehen mehr als 20 hausgemachte Torten für eine gemütliche Kaffeestunde bereit.

Artikel vom 16.11.2006