16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orchesterarbeit in der »musischen Klasse«

Bürener Mauritius-Gymnasium bietet Schülern neuen Schwerpunkt an - Interesse ist groß

Von Heinz-Peter Manuel
Büren (WV). Das Bürener Mauritius-Gymnasium arbeitet ständig an seinem Schulprofil. Als neuestes Projekt will die Schule zum kommenden Schuljahr den »Schwerpunkt Musik« für die Klassen sieben bis neun einführen.

»Das ist ein Riesenschritt nach vorn zum Nutzen der Schüler«, wertete gestern Schulleiter Reinold Stücke das neue Angebot.
Im Prinzip geht es darum, musikalischen Schülerinnen und Schülern eine besondere Förderung anzubieten. Das Konzept von Fachschaftsleiter Johannes Friebe sieht vor, dass nach der Klasse 6 eine musikalische, eine »M-Klasse« eingerichtet wird. Für diese musische Klasse können sich Jungen und Mädchen melden, die bereits ein Instrument spielen.
»Musikalisch aktive Jugendliche werden im herkömmlichen Musikunterricht oft unterfordert«, hat er festgestellt. In der M-Klasse soll es künftig eine zusätzliche wöchentliche Musikstunde geben. Hier findet - im Gegensatz zu ähnlichen Schwerpunkten anderer Schulen - kein Anfängerunterricht statt. Es wird im Orchester gespielt. Unterrichtsgegenstand sind Aufbautraining, inhaltliche Auffächerung und musikalisch-soziale Integration. Der erweiterte Musikunterricht kann und soll auf gar keinen Fall die außerschulische musikalische Ausbildung durch Privatstunden, in der Kreismusikschule oder im Musikverein ersetzen.
Dazu kommen Nachmittagsangebote wie Trommelgruppe, Gitarrenorchester oder Computerstudio (Chor und Bigband gibt es schon), die über die schuleigene Stiftung »Magis« finanziert werden und die verpflichtend für die »M-Schüler« sind. Für die Zusatzstunden werden geringe Gebühren fällig.
Da man sich nicht auf die Musik allein beschränken will, sind zum Beispiel Konzertfahrten (auch mit Eltern), Übungs- oder Kurswochenenden oder Klassenfahrten mit Musik- Thema vorgesehen.
Verknüpfungen wird es auch innerhalb der Schule zu anderen Fächern geben. Musische Inhalte sind auch in anderen Fächern, zum Beispiel in Deutsch oder Englisch (Songtexte), in Kunst (Kulissen) oder im Religionsunterricht (Gottesdienste) möglich.
Man erhofft sich durch das zusätzliche Angebot nicht unbedingt mehr Anmeldungen am Mauritius-Gymnasium. Doch setzen die Verantwortlichen schon darauf, dass künftig viele Eltern musikalisch begabter Kinder diese ganz gezielt dort anmelden.
Dass das Interesse an der »M-Klasse« schon jetzt groß ist, bezweifeln die Initiatoren nicht. Erfahrungen zeigten, dass etwa ein Viertel eines Jahrgangs an solchen Spezialklassen interessiert sei. Die entsprechende Eignung (zwei Jahr Beschäftigung mit einem Instrument sollten schon sein) stellen die Musiklehrer fest. Etwa sechs Wochen vor den Sommerferien damit entsprechend geplant werden könne.

Artikel vom 16.11.2006