16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schumacher:
Heute wird
gewählt

SPD übt scharfe Kritik

Höxter (itz). Mit der Wiederwahl von Klaus Schumacher, Erster Beigeordneter der Stadt Höxter, befasst sich heute, Donnerstag, der Rat. Allerdings gibt es neben dem Antrag der CDU auch einen der SPD. Sie will die Beigeordneten-Stelle streichen.

Obwohl die Fraktionen im Rat der Stadt offenbar alle mit der Arbeit von Klaus Schumacher einverstanden sind, war die Wiederwahl des Allgemeinen Vertreters von Bürgermeister Hermann Hecker am 19. September bekanntlich überraschend gescheitert. Nach heftigen Diskussionen hat die CDU nun den Antrag gestellt. Die Wahl zu wiederholen. Das soll heute in der Sitzung, die um 18 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses beginnt, geschehen.
Allerdings wird vor der möglichen Wiederwahl ein Antrag der SPD behandelt. Sie fordert, dass die Stadt in Zukunft auf die Stelle des Beigeordneten verzichtet.
Schon im Vorfeld der heutigen Sitzung schlug SPD-Fraktionschef Peter Greschner einen scharfen Ton an: »Jahrzehnte der absoluten Mehrheit haben die CDU den Respekt vor dem Rat verlieren lassen. Auch die CDU muss hinnehmen, dass der Rat als das eigentliche Beschlussgremium anders entscheidet, als es den Mächtigen in der Fraktion lieb ist.«
Allein das Ansinnen, die Wahl zu wiederholen, schädige das Vertrauen der Bürger in die Demokratie. »Dann kann man gleich den Rat abschaffen und die Beschlüsse der CDU-Fraktion in einer Presskonferenz als Ratsbeschluss verkündigen«, meint Greschner.

Gewinner der »Frieda«-Karten
Höxter (WB). Die vier Gewinner der WESTFALEN-BLATT-Verlosung zu der Veranstaltung »Frieda sei mit Euch, aber auch Anneliese« stehen fest. Die jeweils zwei Eintrittskarten gehen an: Michael Schaefer, Marktstraße 20 in Höxter; Margret Nolte, Feldstraße 44 in Steinheim; Peter Nolte, Bergstraße 20 in Höxter; Annette Multhaup, Marktstraße 7 in Marienmünster-Vörden. Die Karten liegen an der Abendkasse bereit. Die Vorstellung beginnt heute, Donnerstag, um 20 Uhr.

Artikel vom 16.11.2006