16.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kalender bestimmt die Jackenwahl

WB-Serie »Königspaare privat« macht Station bei den Schüttforths in Kattenstroth

Von Frank Bollkämper
Gütersloh-Kattenstroth (WB). Im heutigen Teil unserer Westfalen-Blatt-Serie »Königspaare privat« geht es um einen König, der regelmäßig in den Kalender schauen muss, um zu wissen, was er heute anziehen soll. Das Königspaar Rolf und Silvia Schüttforth vom Schützenverein Kattenstroth ist ein sehr aktives Ehepaar im Ortsteil Kattenstroth.

Als der 46-jährige gebürtige Gütersloher im Sommer den Adler von der Stange holte, wusste er genau, das es ein hartes und terminreiches Jahr wird, schließlich wissen beide, wie anstrengend es manchmal sein kann, einen Verein zu repräsentieren. Denn vor drei Jahren standen sie als Prinzenpaar ein Jahr lang an der Spitze des Kattenstrother Karnevals-Clubs (KKC). Seit vergangenem Samstag, dem 11.11., muss Königin Silvia schon mal im Kalender nachschauen, ob es eine Schützen- oder eine Karnevalsveranstaltung ist und ihr Mann nicht auf einmal mit der falschen Jacke zu einem Termin erscheint.
Seit 1991 wohnt das Kattenstrother Königspaar mit seinen zwei Kindern Marina (12) und René (16) am Sonnenweg, wo es sich vier Jahre lang den Festumzug, der durch seine Straße führte, anschaute, bevor es in den Schützenverein eintrat. Einmal mit dem Schützenvirus infiziert, gehören die Schüttforths heute zu den aktivsten Mitgliedern des Vereins. Auch ihre Kinder haben sich schnell in der Jugendabteilung etabliert und den Schützennachwuchs bereits als König beziehungsweise Königin regiert.
Rolf Schüttforth, der als gelernter Betriebsschlosser bei der Firma Huga tätig ist, führt seit einigen Jahren die 1. Kompanie an, seine Frau Silvia ist immer zur Stelle, wenn es gilt Kuchen zu verkaufen, Feste zu dekorieren und Gäste zu bewirten, egal ob auf dem Schützenfest oder bei Veranstaltungen im Vereinshaus.
Ihre Regentschaft über das Kattenstrother Schützenvolk haben die Schüttforths von langer Hand geplant. »Wenn wir etwas anpacken, dann richtig«, stellt die Königin klar, die schon seit zehn Jahren mit Leib und Seele Verkäuferin bei Mirage Moden ist. »Bei so vielen Terminen im Karneval und in der Schützenfestsaison sind wir immer froh, wenn wir auch mal Zeit für die Familie finden oder unseren Garten pflegen können«, ist sich das königliche Prinzenpaar aus Kattenstroth einig.
Gästen steht ihre Tür immer offen, gern verwöhnt Königin Silvia sie dann mit ihren Kochkünsten. Das man mit und bei den Schüttforths prima feiern kann, ist in Kattenstroth ein offenes Geheimnis, nicht umsonst wird »Silvias Küche« auch als das »El Arenal von Kattenstroth« bezeichnet. Hier fand sich auch die Throngemeinschaft zusammen, die gemeinsam mit dem Königspaar das Großereignis plante und dabei nichts dem Zufall überließ.
Auf eins wartet die Throngemeinschaft allerdings mit diebischem Vergnügen: dass es ihrem König Rolf doch mal passiert und er in der falschen »Montur« erscheint. Das könnte ihn dann teuer zu stehen kommen. »Aber dafür habe ich ja meine Frau, die mich immer vorher begutachtet, bevor ich das Haus verlasse«, verrät der König spitzbübisch.

Artikel vom 16.11.2006